Stadthaus bleibt bis auf weiteres geschlossen
Die Sperrung des Adliswiler Stadthauses bleibt bis auf weiteres bestehen. Das Arbeiten im mutmasslich von Sturm «Burglind» beschädigten Gebäude sei nicht zumutbar, teilt die Stadt mit.
Das Stadthaus an der Zürichstrasse in Adliswil wurde am 3. Januar vorsorglich für statische Überprüfungen geschlossen. Wie die Stadt Adliswil am Freitag mitteilt, werden die Abklärungen in der nächsten Woche fortgeführt, weshalb die Liegenschaft auf weiteres nicht genutzt wird.
Bei der Schliessung handelte es sich um eine Vorsichtsmassnahme aufgrund von wahrgenommen Geräuschen im Bereich von Stützen. Diese können in Zusammenhang mit den am Mittwoch vorherrschenden starken Windkräften beim Durchzug des Sturmtiefs «Burglind» stehen. Der Sturm zog mit Windspitzen von bis zu 150 km/h über die Region und richtete beträchtliche Schäden an Vegetation und Infrastruktur an.
Arbeiten im Gebäude «nicht zumutbar»
Am Donnerstag wurden vorsorgliche Sicherheitsmassnahmen umgesetzt, indem zusätzliche Stützen eingebaut wurden. Nächste Woche sollen nun vertiefte Abklärungen erfolgen. Bis weitere Erkenntnisse vorliegen, erachtet der Stadtrat das Arbeiten in diesen Räumlichkeiten für die Mitarbeitenden als nicht zumutbar. Deshalb bleiben das Stadthaus sowie das eingemietete Café bis auf weiteres geschlossen.
Ab Montag steht ein Notbetrieb der Stadtverwaltung bereit. Die wichtigsten Leistungen, welche normalerweise an der Zürichstrasse 12 erbracht werden, stehen ab diesem Zeitpunkt wieder zur Verfügung. Es werden Ersatzstandorte für die Einwohnerdienste (vorübergehend Zürichstrasse 8), das Zivilstandswesen (vorübergehend Zürichstrasse 1) sowie die Steuerabteilung (vorübergehend Zürichstrasse 34) eingerichtet.
Die städtischen Leistungen an anderen Standorten sind unverändert verfügbar. Das Betreibungsamt, die Sozialberatung, die Sozialen Aufgaben, die Schule und die Stadtpolizei sind wie gewohnt geöffnet und erreichbar. Anliegen der Bevölkerung werden ab Montag wieder unter der Haupttelefonnummer 044 711 77 11 entgegengenommen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch