Micro Housing für 2100 FrankenStadt Zürich bietet 13 Einfamilienhäuser zur Miete an
Am Freitag werden renovierte Vier-Zimmer-Häuschen in Schwamendingen ausgeschrieben. Gesucht sind Mieterinnen und Mieter mit einem grünen Daumen.
Die Stadt Zürich sucht Mieterinnen und Mieter für 13 zweistöckige Einfamilienhäuser am Aemmerliweg beim Autobahndreieck Zürich-Ost. Bezugsdatum ist ab März 2022. Die Ausschreibung beginnt am Freitag, 3. September, um 8 Uhr (dieser Link führt zum Vermietungstool der Stadt).
Die Häuschen werden zuvor noch renoviert, wie das städtische Finanzdepartement am Donnerstag mitgeteilt hat. Die Gebäude der Wohnsiedlung Au sind zwar klein, verfügen aber über einen grossen Garten.
Der Nettomietzins wird mit durchschnittlich 1800 Franken angegeben, die Nebenkosten mit 300 Franken. Weitere Informationen zum Vermietungsverfahren finden sich ab Freitag, 8 Uhr, hier.
Gemüse für Arbeitslose
Die Siedlung im Schwamendinger Quartier Auzelg ist aus der Not der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre entstanden. Architekt Georg Seger bezeichnete sein Projekt als «Arbeitslosen- und Selbstversorgersiedlung». Von Arbeitslosigkeit betroffene Personen sollten Gemüse und Früchte anbauen und Kleintiere halten können.
Die Einfamilienhäuser weisen eine Wohnfläche von knapp 80 Quadratmetern auf, die Stadt schreibt deshalb auch von «Micro Housing». Dazu kommt aber ein angebauter, vielfältig nutzbarer Schopf sowie viel Umschwung – zwischen 700 und 1500 Quadratmetern.
Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen genügend Zeit für die Pflege der Grünflächen aufbringen können.
«Blumenrasen, Nutzgarten, Staudenbeete, Magerwiese: Im Rahmen des Umgebungs-Pflegekonzeptes ist manches möglich», hält die Stadt fest. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen deshalb «Freude am Gärtnern haben» und auch «genügend Zeit für die Pflege der Grünflächen aufbringen können».
Die Gebäude und Aussenanlagen der 1941 fertig gestellten Wohnsiedlung gelten als kunst- und kulturhistorische Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung. Die 13 Häuser werden derzeit umfassend, aber behutsam instandgesetzt. Unter anderem werden Küchen und Bäder erneuert, Fenster ersetzt und die Gebäudehüllen isoliert.
/pu
Fehler gefunden?Jetzt melden.