Wädenswiler gewinnt Mixed-Gold
Filip Karin aus Wädenswil ist am Wochenende Schweizer Meister geworden. Der 20-Jährige triumphierte im gemischten Doppel mit der Einzel-Finalistin Rahel Aschwanden.

Er wollte mit Liza Schempp die Schweizer Elitemeisterschaft bestreiten. Doch die für Horgen lizenzierte 22-Jährige zog ihre Meldung zurück: Sie weilt im Ausland. Er sei im Trainingslager in Magglingen gewesen, erinnert sich Filip Karin. «Ich habe gefragt, ob jemand eine Spielerin kenne, die noch einen Mixed-Partner sucht.» Nationalspielerin Rahel Aschwanden, nebenan am Tisch, meldete sich.
So zufällig fanden sich die neuen Schweizer Meister im Mixed-Doppel: Der für Muttenz lizenzierte Wädenswiler und die Wilerin, welche in Wien in der Werner-Schlager-Akademie übt. Im Finale setzte sich das an Nummer zwei gesetzte Duo am Samstag in Biel gegen die topgesetzten Rachel Moret und Nicola Mohler durch: In fünf Sätzen, nachdem Aschwanden/Karin schon im vierten Satz zwei Matchbälle hatten.
«Immer besser im Spiel»
Entscheidend war nicht, dass sie sich von der verpassten Chance unbeeindruckt zeigten. «Wir kamen immer besser ins Spiel», analysiert Karin. «Ich dachte immer, dass wir sie schlagen können.» Karin stand schon 2013 gegen Moret und Mohler im Final, mit Wädenswils Trainerin Sonja Wicki. «Auch da war das Spiel schon knapp», blickt der 20-Jähirge zurück. Nicht zufrieden war Filip Karin dagegen mit seinem Abschneiden im Einzel.
Im Achtelfinal unterlag er zum ersten Mal überhaupt Lars Posch. Dabei sah Karin gegen seinen früheren und künftigen Teamkollegen aus Wädenswil, der im November zum Schweizer Nationalspieler avancierte, schon wie der Sieger aus. Er führte 3:1 in Sätzen und lag im fünften Abschnitt 10:5 vorne, verlor diesen aber noch und die Partie. «Ich war mental schlecht. So etwas darf mir nicht passieren», hält Karin selbstkritisch fest.
Aber auch Posch vermochte sich nicht in die Medaillenränge zu spielen, sondern scheiterte im Viertelfinal an seinem Doppelpartner Dimitri Brunner. Er hatte im TTCW-Duell einen Zwei-Satz-Rückstand aufgeholt, unterlag jedoch in sechs Sätzen. «Dimitri hat sich wieder gefangen, und ich wollte zu viele Punkte direkt machen», analysiert der Sportgymnasiast.
Bronze für Posch im Doppel
Lars Posch musste sich mit einer Medaille im Doppel begnügen. Da eliminierte er mit Brunner im Viertelfinal – Filip Karin, der mit Thilo Vorherr (Pratteln) an den Start gegangen war. Im Halbfinale scheiterten Posch und Brunner aber mit 10:12 im entscheidenden fünften Satz an Yoan Rebetez und Gaël Vendé (Lancy). Im Mixed-Doppel unterlag der Wädenswiler an der Seite von Céline Reust (Luzern) im Viertelfinal in vier Sätzen an Alexandra Tchalakian und Yanick Taffé (Gland/Lancy).
Auch für Filippo Nick vom TTC Rapperswil-Jona und Ramona Sperr (Baar) war in der Runde der besten acht Paare Endstation. Das Horgner Doppel mit Roland Schmid und Christopher Delpechitra schied bereits im ersten Spiel aus. Und für Schmid sowie Nick war der Einzel-Wettbewerb ebenfalls schon nach dem ersten Einsatz beendet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch