Desaströser FCSGSt. Gallen mit Rückschlag im Meisterrennen, FCB wieder dabei
Die Ostschweizer verlieren gegen Basel 0:5 und ermöglichen so den Young Boys, mit einem Sieg gegen Xamax weiter davonzuziehen.
Einen Aufreger gab es am Mittwochabend schon vor der Partie zwischen St. Gallen und Basel. Nach Corona-Fällen beim FCZ, Xamax und GC wurde auch beim FCB ein Spieler positiv getestet. Der Betroffene habe zuletzt nicht im Aufgebot gestanden, habe aber mit der Mannschaft trainiert, wie Trainer Koller vor der Partie bestätigte. Der Spieler ist in Absprache mit dem kantonsärztlichen Dienst in Quarantäne geschickt worden.
Dem FCB schien die Aufregung nichts auszumachen. Nach drei Minuten passte Frei steil auf Ademi, der den gesperrten Cabral vertrat - und zur Führung traf. Nur eine Minute später konnte St. Gallens Fazliji nichts gegen Widmer ausrichten, der bediente Campo - 2:0. Basel zog sich schon im Verlauf des ersten Durchgangs weit zurück, St. Gallen nutzte die Räume. Ein Tor von Itten wurde wegen Abseits annulliert (zurecht), eine Aktion Alderetes gegen Guillemenot im Strafraum blieb ohne Folgen (zu Unrecht).
Basel gnadenlos effizient
Nach der Pause kämpften die St. Galler im aufkommenden Regen um den Anschluss. Basel blieb weitgehend passiv, konterte aber clever: Der zweite Treffer von Ademi zum 3:0 entschied das Spiel, Stocker und van Wolfswinkel erhöhten noch auf 5:0. Durch die St. Galler Niederlage hat YB am Donnerstag gegen Xamax die Chance, auf fünf Punkte davonzuziehen - und könnte bei einem erneuten Punktverlust St. Gallens in Zürich am Samstag mit einem weiteren Erfolg gegen Luzern am Sonntag schon als Meister feststehen. (mrm)
St. Gallen – Basel 0:5 (0:2)
kybunpark, 1000 Zuschauer. - SR Schnyder.
Tore: 4. Ademi (Frei) 0:1. 5. Campo (Widmer) 0:2. 57. Ademi (Campo) 0:3. 84. Stocker (Van Wolfswinkel) 0:4. 87. Van Wolfswinkel (Frei) 0:5.
St. Gallen: Zigi; Hefti (74. Kräuchi), Stergiou, Fazliji, Muheim (83. Muheim); Quintilla (74. Staubli); Görtler (74. Ribeiro), Guillemenot, Ruiz (54. Bakayoko); Demirovic, Itten.
Basel: Omlin (76. Nikolic); Widmer, Cömert, Alderete (86. Isufi), Van der Werff; Xhaka, Frei; Stocker (86. Ramires), Campo, Pululu (76. Tushi); Ademi (76. van Wolfswinkel).
Bemerkungen: St. Gallen ohne Gonzalez, Babic (verletzt), Alves, Vilotic, Costanzo, Ajeti, Solimando, Nuhu, Strübi, Lüchinger, Abaz (nicht im Aufgebot. Basel ohne Cabral (gesperrt), Zuffi, Oberlin, Riveros, Petretta (verletzt), Bunjaku, Pukaj (nicht im Aufgebot). - Verwarnungen: 7. Görtler, 34. Widmer, 62. Demirovic, 65. Itten, 69. Ademi (Foul).
Tabelle:
1. Young Boys 32/64. 2. St. Gallen 33/62. 3. Basel 33/59. 4. Servette 33/46. 5. Zürich 32/42. 6. Luzern 33/42. 7. Lugano 33/40. 8. Thun 33/35. 9. Sion 32/32. 10. Neuchâtel Xamax FCS 32/27.
St. Gallen
Basel
Erster Wechsel beim FCSG. Ruiz läuft nicht mehr rund und muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Bakayoko.
Guillemenot sucht den Penalty
Die St. Galler sind auch nach der Pause die aktivere Mannschaft. Gleich nach dem Wiederanpfiff übernimt der FSG das Spieldiktat und drängt die Basler in deren Strafraum. Bei einem der zahlreichen Vorstösse fällt Guillemenot nach leichtem Kontakt mit seinem Gegenspieler aber etwas gar leicht, sucht verzweifelt den Penalty, bekommt ihn nicht.
Energischer Wiederbeginn des FCSG
Die St. Galler starten mit viel mehr Elan in die zweite Halbzeit als noch in die erste. Nach nicht mal 30 Sekunden versuchen sie bereits den Abschluss aufs Basler Tor. Der Ball von Itten wird aber abgelenkt, sodass für Omlin keine Gefahr aufkommt. Dabei geraten Itten und Cömert aneinander. Beide bleiben kurz liegen, können aber kurz darauf weiterspielen.
Der Ball rollt wieder in St. Gallen, die zweite Halbzeit beginnt.
Basel effizient, St. Gallen mit viel Einsatz
Die erste Halbzeit ist vorbei. Die St. Galler haben den Start in die Partie vollkommen verschlafen und werden in der Hintermannschaft gleich zu Beginn doppelt kalt erwischt. Ademi und Campo treffen mit Chancen eins und zwei innert sechs Minuten. Zu Beginn spielen beide Teams mit sehr viel Emotion und gehen äusserst ruppig in die Zweikämpfe. Nach dem Doppelschlag kann sich der FCSG fangen und drängt immer mehr auf den Ausgleich. Dabei fehlt allerdings die Präzision im Abschluss. Itten trifft den Ball zwar ins Tor, doch der Treffer wird zurecht wegen Abseits aberkannt. Basel lässt sich nach den beiden Toren zurückdrängen und überlässt St. Gallen das Spieldiktat, verteidigt gut und lauert auf Konter. Bislang geht die Basler Strategie auf. Wollen die St. Galler in der zweiten Hälfte ins Spiel zurückfinden, müssen sie ihre Möglichkeiten konsequenter zu Ende spielen.
Es ist Pause in St. Gallen. Dank ihrem Blitzstart führen die Basler 2:0. Die St. Galler zeigen viel Einsatz, aber sündigen noch im Abschluss.
St. Gallen weiter energisch, sündigt aber im Abschluss
Immer wieder flanken die Ostschweizer in den Basler Strafraum. Jedesmal zischt der Ball jedoch am Tor vorbei, kein St. Galler kommt an den Ball. Die Präzision im Abschluss fehlt.
Strittige Szene im FCB-Strafraum
Cömert stellt sich im eigenen 16er äusserst ungeschickt an. Bei seinem Versuch, zu befreien, holt er Quintilla von den Beinen. Dieser fällt leicht. Der Pfiff des Schiedsrichters bleibt aus, auch der VAR meldet sich nicht.
Spektakulärer Abschluss von Hefti
Ruiz legt 18 Meter vor dem Tor auf für Hefti, der nicht lange zögert und den Ball spektakulär per Dropkick direkt abnimmt. Sein Abschluss wird abgefälscht und geht knapp neben das Tor. Beim darauffolgenden Eckball versucht es Görtler von links, sein Schlenzer geht nur knapp übers Tor.
Gelbe Karte für Widmer (FCB). Der Basler holt mit zu viel Einsatz von hinten seinen Gegenspieler von den Beinen und wird dafür bestraft.
Emotionen etwas beruhigt
Die Intensität im Spiel ist hoch. Ganz so aggressiv wie in den Startminuten geht es aber nicht mehr zu und her. Die St. Galler scheinen den Start-Schock überwunden zu haben und spielen gut nach vorne. Basel ist seit dem zweiten Treffer mit Verteidigungsarbeit beschäftigt und lauert auf Konter.
Vermeintliches Tor für St. Gallen
Beinahe der Anschlusstreffer für den FCSG! Guillemenot entwischt der Basler Hintermannschaft und findet in der Mitte Itten, der den Ball ins Tor schieben kann. Doch der Treffer zählt nicht, Guillemenot stand im Abseits.
Basel zieht sich zurück
Basel ist mit viel Verteidigungsarbeit konfrontiert. Es häufen sich die Vorstösse des FCSG. Noch besteht für Omlin im Basler Tor keine Gefahr.
Itten mit weiterer Chance
Guillemenot flankt in den Strafraum, Itten streckt sich zwar, aber kommt nicht an den Ball. Omlin muss nicht eingreifen.
St. Gallen macht Druck
Die Ostschweizer scheinen sich gefangen zu haben. Der Druck auf den Basler Strafraum steigt. Der letzte Pass kommt allerdings noch nicht an, es fehlt die letzte Konsequenz. Ittens Schuss bleibt bislang die gefährlichste Chance für den FCSG.
Itten und Demirovic verpassen
Gleich noch eine Chance für die St. Galler. Eine scharfe, flache Flanke in den Strafraum findet keinen Abnehmer. Der Ball zischt vor dem Tor vorbei.
St. Gallen versucht zu reagieren
Cedric Itten kommt kurz vor dem Basler Strafraum nach einer kurzen Ballstafette mit seinem Teamkollegen Muheim zum Abschluss. Er versucht, den Ball ins lange Eck zu schlenzen. Der Ball geht nur leicht übers Tor. Xhaka stört noch entscheidend, so hat Itten nicht die Ruhe und Zeit, präzise abzuschliessen.
Viel Aggressivität im Spiel
Das Spiel ist äusserst ruppig. Beide Teams gehen momentan rücksichtslos in die Zweikämpfe. Der Schiedsrichter sollte aufpassen, dass die Emotionen nicht überlaufen.
Böses Faul von Görtler (FCSG). Für seine aggressive Grätsche sieht der Verteidiger gelb. Davor erwischte Cömert (FCB) Ruiz (FCSG) mit dem Ellbogen im Gesicht. Das blieb vom Schiedsrichter unbemerkt.
Doppelschlag für den FCB! Campo kommt nach dem Pass von Widmer ohne Gegenspieler im Strafraum zum Schuss und trifft. Zwei Chancen, zwei Tore für die Basler. Sie sind wacher, schneller, energischer als die St. Galler.
Fehler gefunden?Jetzt melden.