Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTipps für Gross und Klein 
Spielend wandern – die besten Schweizer Spass- und Genusstrails

In vielen Bergregionen entdecken die Touristen die Natur durch Spiele und Challenges: Wandernde auf der Bösbächi GL.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Menschen hören nicht auf, zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören, zu spielen.» Das sagte einst der US-amerikanische Arzt und Schriftsteller Oliver Wendell Holmes. Der Spieltrieb mag mit dem Alter etwas abnehmen, er gehört aber zum ureigenen Wesen des Menschen. Dies machen sich auch Tourismusregionen zunutze. Sie locken Besucherinnen und Besucher mit Stempelkarten in die Berge oder kreieren Apps, mit denen sich Punkte sammeln lassen. Man nennt diesen Trend Gamification. Dabei geht es um die Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login