Speisen in Safrangelb
In der Gastro-Kolumne schreiben Redaktorinnen und Redaktoren der ZSZ über ihre kulinarischen Erlebnisse. Heute: Restaurant Mama Persia, Rüschlikon.
Fast glaubt man durch den Hintereingang die kleine Gaststube des Mama Persia zu betreten. Denn der Eingang ist klein und führt an den Toiletten vorbei. Doch der Raum mit den acht Tischen und der kleinen Nische für eine grössere Gruppe ist in schummriges Kerzenlicht getaucht, das aus Mosaiklämpchen scheint. Ein Perserteppich sorgt für zusätzliche Gemütlichkeit. An einem Donnerstagabend ist das Mama Persia gut besucht – alle Tische sind besetzt. Aus dem Hintergrund erklingt dezent orientalische Musik. Freundlich werden die Gäste empfangen und zu ihrem Platz geleitet.
Die Karte bietet eine Vielzahl an persischen Spezialitäten. Die Wahl fällt einem schwer, denn das Angebot von köstlich klingenden Schmorgerichten, Grillspezialitäten und Mezze-Tellern ist gross. Wir entscheiden uns mithilfe der freundlichen Bedienung schliesslich für einen Veggie-Mezze-Teller (30 Franken), der eine Kombination aus den sieben beliebtesten kalten und warmen vegetarischen Vorspeisen bietet. Liebevoll angerichtet, werden uns neben dem klassischen, aber besonders cremigen und seidig zarten Hummus drei weitere Dips serviert: Mirza Ghasemi, gebackene Aubergine und Tomaten, Borani, sautierter Babyspinat und griechischer Joghurt und Baba Ghanoush, gebackene Auberginen mit Tahini. Die Speisen schmecken äusserst frisch und bestechen besonders durch die sorgfältig ausgewählten Gewürze, welche die Gerichte zu einer Geschmacksharmonie abrunden. Als zweites Gericht haben wir ein Joojeh Kabab (29 Franken) bestellt. Köstlich zart mit einem leicht knusprigen Mantel schmeckt das Poulet, das zwölf Stunden lang in die feine Safranmarinade eingelegt war. Auch hier geben das Olivenöl, der Limettensaft und die persischen Gewürze dem Gericht den letzten Schliff. Dazu erhalten wir auf den Punkt gegarten Safranreis.
Selbst in unserem erfrischenden Weissweingetränk mit dem Namen La vie de Navid (10.90 Franken) findet sich eine Spur des gelb färbenden Gewürzes. Ein kleines Stück des traditionellen Kuchens Baklava bildet einen runden Abschluss unseres Abends, der uns ein wenig in die Welt aus Tausendundeiner Nacht entführt hat.
Restaurant Mama Persia, Seestrasse 116, Rüschlikon. Öffnungszeiten: Dienstag, 18 bis 22 Uhr, Mittwoch bis Freitag, 11 bis 14 und 18 bis 22 Uhr, Samstag, 11 bis 23 Uhr, und Sonntag 9 bis 18 Uhr. Telefon: 043 388 05 15. Webseite: www.mamapersia.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch