Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZwei Beispiele geben zu denken
Sorgen wegen Schlaganfall-Patienten

Nach einem Schlaganfall zählt – auch in Zeiten von Corona – jede Minute, um das Ausmass des Hirnschadens rasch einzuschränken.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eigentlich war der 54-jährige Waadtländer bis vor kurzem noch kerngesund. Doch während der ersten Welle der Corona-Pandemie infizierte er sich mit Sars-CoV-2 und kam deshalb mit einer Lungenentzündung in ein nahe gelegenes Regionalspital. Dort musste er mit einer Sauerstoffmaske beatmet wurden. Als die Ärzte am dritten Tag seines Aufenthalts, gerade Morgenvisite machten, stellten sie auf einmal eine Lähmung der linken Körperhälfte fest – ein typisches Symptom, das bei einem Schlaganfall auftritt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login