Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerbot der Massentierhaltung
So wollen Bersets Leute das Tier-Elend beenden

LED-Lampen statt Tageslicht im Hühnerstall: Tierschützer haben unhaltbare Zustände in den Ställen entdeckt. Hühner und alle anderen Nutztiere sollen nun bessere Lebensbedingungen erhalten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Verletzt, krank, verhaltensgestört: Die Aufnahmen, die Tierschützer letzte Woche von Schweinen in Schweizer Ställen veröffentlicht haben, werfen ein schlechtes Licht auf die Tierhaltung im Land. Die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» will nicht nur solche Zustände verhindern. Sie will die Lebensbedingungen für die etwa 15 Millionen Nutztiere weitreichend verbessern: Tierhaltung soll nur noch nach Vorgaben erlaubt sein, die sich mindestens am aktuellen Biostandard orientieren; auch für importierte Tiere und tierische Erzeugnisse soll diese Regel gelten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login