AboSo vermeidet man das mühsame Wässern
Unser Autor liebt seine Pflanzen. Giessen hingegen nicht. Deshalb singt er ein Loblied auf jene Blumen, die fast ohne Wasser auskommen.
Die Saat ist ausgebracht, im Juni können ihr Hobbygärtnerinnen und -gärtner in Ruhe beim Wachsen zusehen. Denn in diesem Monat gibt es wenig zu tun. Lilien, Rosen und andere Sommerboten blühen auch ohne menschliche Obhut. Nach den ersten Gewittern gilt es einzig, da und dort die Erde zu lockern, um die Wurzeln der Pflanzen zu belüften und den Schnecken die Möglichkeit zu verwehren, sich in Erdlöchern gemütlich einzurichten und zu verstecken. Die Glockenblumen, Rittersporn, Skabiosen, Reseden und Kartäusernelken sind zurückgeschnitten, damit sie neuerlich Blüten treiben.