Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Chancen für eine nationale Elternzeit-Lösung stehen schlecht

Was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht, hinkt die Schweiz im europäischen Vergleich hinterher.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In verschiedenen Kantonen gibt es Bestrebungen, frischgebackene Eltern mit einem bezahlten Urlaub zu entlasten. Zürich stimmt am 15. Mai über eine Volksinitiative der SP ab, wonach Väter und Mütter im Kanton nach der Geburt ihres Kindes je 18 Wochen Elternzeit erhalten sollen. Im Kanton Bern haben die Sozialdemokraten vor einem Jahr ebenfalls eine Elternzeitinitiative eingereicht. Allerdings sieht ihr Modell eine Auszeit von insgesamt 24 Wochen zusätzlich zum bereits bestehenden Mutterschaftsurlaub vor. Davon soll die Hälfte frei aufgeteilt werden können. Wann das Begehren vors Volk kommt, ist offen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login