Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMathematik zur Pandemie
So sind die Corona-Statistiken zu verstehen

Viele Daten, viel Verwirrung? Die Johns Hopkins University sammel weltweit Daten zur Corona-Pandemie. Hier die Angaben vom 2. April 2020.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie verläuft die Covid-19-Pandemie in der Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern? Ständig werden in den Medien Daten und Prognosen dazu publiziert. «Dabei sind mir immer wieder grundlegende statistische Fehler oder Unsauberkeiten aufgefallen», sagt Servan Grüninger, Biostatistiker am Institut für Mathematik der Universität Zürich. Was kann man aus den Kurven und Daten zur Pandemie wirklich herauslesen und was nicht?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login