Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

So sieht die Stundentafel für das neue Gymi Zimmerberg aus

Ab dem Schuljahr 2020/21 werden in der Au die ersten Mittelschülerinnen und -schüler unterrichtet.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Kantonsschule Zimmerberg startet im Sommer 2020 mit je zwei Klassen im Kurz- und Langzeitgymnasium. Sie bietet die vier Maturitätsprofile altsprachlich, neusprachlich, mathematisch-naturwissenschaftlich und wirtschaftlich-rechtlich an. Nun hat der Bildungsrat die Stundentafeln bewilligt, wie die kantonale Bildungsdirektion mitteilt. Sie legen die einzelnen Fächer sowie die Anzahl der Lektionen, die in diesen Fächern unterrichtet werden, fest.

Die Stundentafeln des Gymnasiums Zimmerberg richten sich nach den neusten Entwicklungen. «Grundsätzlich stärken wir die Mint-Fächer», sagt Niklaus Schatzmann, Amtschef des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes. Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Das Gymnasium Zimmerberg führt deshalb das Fach Naturwissenschaftliches Forschen ein. Informatikstunden stehen sowohl in der Unter- wie in der Oberstufe ebenfalls auf dem Stundenplan. In der Unterstufe Das Untergymnasium orientiert sich am Lehrplan 21 und bietet deshalb neu das Fach «Religionen, Kulturen, Ethik» an.

Wie in Uetikon

Die Mittelschule Zimmerberg wird die gleichen Profile und fast die identischen Stundentafeln wie die Mittelschule in Uetikon an, welche im letzten Sommer eröffnet worden ist. Der Ausbau der Mint-Fächer werde im Sprachbereich kompensiert, sagt Schatzmann. Schülerinnen und Schüler der Kanti in Wädenswil werden noch drei Wochenlektionen Latein haben. Dies ist weniger als in anderen Gymnasien. Bei den übrigen Sprachfächern gibt es keine Abstriche.

Die Vorbereitungen für die Eröffnung des Gymnasiums schreiten voran. Zurzeit sei ein Team daran, die Lehrpläne zu erstellen. Dieses Team setze sich aus Gymi-Lehrkräften zusammen, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt hätten, erklärt Schatzmann. Ob diese Gymnasiallehrerinnen und -lehrer auch in Wädenswil unterrichten werden, entscheide sich im Sommer. Spätestens im Sommer sei bekannt, wer Gründungsrektor oder -rektorin werde. Das Gymnasium Zimmerberg startet ab dem Schuljahr 2020/2021 in einem Provosorium im ehemaligen Von-Roll-Gebäude in der Au. Ab Juni beginnt der Umbau.