Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZukunft der Mobilität
So ökologisch wie ein Zug, so schnell wie ein Flugzeug

Bildschirme an der Wand der Kapsel zeigen, wie es ausserhalb der Vakuumröhre aussieht: Illustration eines Hyperloop.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Flugzeuge sind schnell, aber umweltschädlich. Züge sind umweltfreundlich, aber langsam. Das Beste aus beiden Welten – umweltfreundlich und schnell – soll der Hyperloop in sich vereinen: In einer weitgehend luftleeren Röhre bewegen sich Passagierkapseln, sogenannte Pods, dank Magnetkraft frei schwebend und in atemberaubendem Tempo. Mit einer Geschwindigkeit von rund 1000 Kilometern pro Stunde wäre die Strecke Zürich–Berlin via Hyperloop in rund einer Stunde zu bewältigen – ein Zug braucht dafür mehr als acht Stunden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login