AboBedroht und beschimpftMit künstlicher Intelligenz wehren sich die Tennisprofis gegen den Hass
Beim French Open können die Spielerinnen und Spieler toxische Nachrichten auf Social Media rausfiltern lassen. Die Technologie ist zukunftsweisend – und dringend nötig.
Präsenz in den sozialen Medien ist für Tennisprofis unabdingbar, um ihre Fanbasis zu pflegen und sich zu vermarkten. Doch damit einher gehen tägliche Beschimpfungen aller Art, rassistische, sexistische, homophobe, Bodyshaming, sogar Todesdrohungen. «Ich bekomme nach einem Match Tausende Nachrichten von Leuten, die gewettet haben und ihren Hass loswerden», erzählt Belinda Bencic.