Sind Airpods besser als Kabel-Kopfhörer?
In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren häufig gegoogelte Fragen.
Als wäre die letzte Frage – ob Android oder iPhone – nicht schon kontrovers genug gewesen, jagt mich diese Kolumne gleich ins nächste Minenfeld. Kein Technikprodukt der letzten Jahre wurde so heftig diskutiert wie Apples Drahtlos-Kopfhörer.
Als sie 2016 vorgestellt wurden, war der Protest laut: Zu teuer! Hässlich! Kann ja nicht gut klingen! Perfid, Kopfhöreranschluss abschaffen und dann so was lancieren!
Von den vielen Witzen ganz zu schweigen. Glauben Sie mir, als einer der ersten Tester der Airpods in der Schweiz kenne ich sie alle.
In den letzten Jahren hat der Wind freilich gedreht. Die verlachten Kopfhörer sind zum Statussymbol geworden und stecken in fast aller Ohren. Es gibt kaum einen Technikkonzern, der inzwischen nicht eigene Drahtlos-Kopfhörer im Angebot hat. Manche sehen den Airpods ähnlicher, manche weniger.
Zum Durchbruch verholfen
Natürlich war Apple nicht der erste Anbieter solcher Kopfhörer. Aber Apple hat sie populär gemacht und der Kategorie zum Durchbruch verholfen. Aber sind sie denn nun auch besser als herkömmliche Kopfhörer mit Kabel? Nun, im Fall von Apple kann man das leicht mit Ja beantworten. Die Gratis-Kopfhörer, die einem neuen iPhone beiliegen, tun ihren Zweck - aber mehr auch nicht.
Von anderen Herstellern gibt es natürlich Kabel-Kopfhörer (solche für ins und solche für übers Ohr), die besseren Klang versprechen. Nur ist das mit besserem Klang so eine Sache. Das ist einerseits hochgradig subjektiv und den meisten Leuten reicht schon «guter Klang». Zumal perfekter Klang mit hohem Preis, grossem Gehäuse und anderen Kompromissen verbunden ist.
Genau da trumpfen die Airpods und viele andere ähnliche Kopfhörer auf. Sie klingen mehr als gut genug und sind einfach praktischer. Sie sind so klein, dass man sie immer dabei hat, sie pausieren die Musik, wenn man sie aus dem Ohr nimmt, und man hat kein Kabelgewirr.
Genug Strom
Klar, man muss sie hin und wieder aufladen, aber dank Drahtlosladedocks kann man sie einfach mal schnell drauflegen und schon haben sie wieder mehr Strom für den nächsten Einsatz oder die nächsten Tage.
Audiofans werden bei solchen Aussagen die Augen verdrehen und sich die Ohren zuhalten. Natürlich sind ihre Profikopfhörer akustisch überlegen, und man hört selbst die hinterste Blockflöte in einem Orchester.
Aber für die grosse Mehrheit der Leute sind Airpods und Co. mehr als gut genug und deutlich handlicher und komfortabler. Darum: Ja, Airpods sind die besseren Kopfhörer.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch