AboGleichberechtigung für FrauenSie kämpften gegen ihr eigenes Stimmrecht
Rosmarie Köppel-Küng lehnte 1971 politische Rechte für Frauen ab. Auch Esther Ferrari engagierte sich in den 80er-Jahren dagegen. Jetzt blicken sie zurück – ohne Reue.
Die «Jugendsünde», wie sie es nennt, wird sie nicht mehr los. Selbst mit 93 Jahren wird Rosmarie Köppel-Küng noch auf das angesprochen, was vor einem halben Leben passierte.