AboZürcher Schulen vor BelastungsprobeJetzt lernen ukrainische Kinder auf Deutsch zu zählen – im Altersheim
Wie sollen Zürcher Schulen Tausende Flüchtlingskinder aufnehmen, wenn schon im Normalbetrieb die Lehrpersonen fehlen? Ein Besuch in Küsnacht zeigt: Es braucht Improvisation.
Im Klassenzimmer sitzen zwei Dutzend Kinder an Tischen und auf Matratzen und spielen Memory. Die Lehrerin Nathalie Duc erklärt ihnen, wie die aufgedeckten Objekte auf Deutsch heissen – eine Banane, ein Apfel, ein Käfer, eine Blume –, und fragt: «Wie viele Paare hast du, Karina?» Gemeinsam mit Duc zählen die ukrainischen Kinder laut: eins, zwei, drei, vier, fünf. «Fünf Paare, Bravo, Karina!», sagt Duc.