AboSeiler kocht mit TahinSesam, ich öffne dich
Dieses herzerwärmende Wintergericht enthält Kartoffeln, Rosenkohl, Erdnüsse, eine samtene Sauce sowie einen kräftigen Strahl Sonne.
Natürlich ist Tahin (oder Tahini oder Tahina, je nachdem, ob das Wort طحينة aus dem Arabischen oder טחינה aus dem Hebräischen übersetzt wurde) kein traditioneller Bestandteil eines mitteleuropäischen Ernährungsprogramms. Tahin – andere Schreibweisen sind mitgemeint – ist eine Paste aus feingemahlenen Sesamkörnern. Es gibt zahlreiche Variationen von Tahin. Manchmal ist der Sesam vor der Verarbeitung geschält, dann fällt die Paste heller und geschmeidiger aus. Manchmal ist der Sesam geröstet, dann schmeckt die Paste noch intensiver. Manchmal sind auch die Schalen mitverarbeitet, dann ist das Tahin dunkler, weil Vollkorn, und enthält deutlich mehr Vitamine und Ballaststoffe. Oft besteht das Tahin aus einer Mischung von geschältem und ungeschältem Sesam, jeder Hersteller hat da seine Vorlieben und Geheimnisse.