AboStudie zum PflegealltagAltersheime stellen Senioren systematisch mit Pillen ruhig
Pflegende in Schweizer Altersheimen greifen trotz schwerer Nebenwirkungen oft zu Neuroleptika – weil für die persönliche Pflege die Zeit fehlt.
Die Seniorin war umtriebig und aufgeweckt, auch mit über 80 Jahren. Bis sie in ein Pflegeheim im Kanton Zürich kam. Und dort immer ruhiger wurde. «Ihr Sohn meldete sich bei mir und sagte, etwas stimme nicht», sagt Max Giger von der Fachkommission der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter UBA. Der Mutter sei oft schwindlig, sie könne nicht mehr sicher gehen, sei ständig müde. «Sie habe keine Freude mehr.»