AboRekordstarker PolarwirbelSeltenes Ozonloch über der Arktis
Die Ozonwerte sind über vielen Regionen der Arktis auf Rekord-Tiefstand. Damit ist der Schutzschild für die Erde vor der lebensbedrohlichen UV-Strahlung dünn wie schon lange nicht mehr.
Das «Ozonloch» ist eigentlich ein Phänomen, das Jahr für Jahr über der Antarktis beobachtet wird. In der Arktis ist die starke Ausdünnung der für die Erde lebenswichtigen Ozonschicht hingegen eher eine Seltenheit. Doch in diesem Jahr ist es anders: Der europäische Überwachungsdienst der Atmosphäre Copernicus (Cams) meldet Rekord-Tiefstwerte. Über der Arktis hat sich ein Ozonloch gebildet. Die Analysen der Wissenschaftler zeigen: In einer Höhe von etwa 18 Kilometern ist nahezu das gesamte Ozon abgebaut worden.