Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboIm Visier des Kreml
Selenski entkommt immer wieder Attentaten – auch dank der CIA

Selenskis Reisen werden bis zum Tag der Reise geheim gehalten – und erfolgen offenbar oft vergleichsweise spontan: Der ukrainische Präsident umringt von Leibwächtern in der zurückeroberten Stadt Isjum.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nur zwei Tage nach Beginn der russischen Invasion am 24. Februar 2022 war der wohl denkwürdigste Versuch gescheitert, den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zu ermorden. Es hatten sich damals Kadyrowtsi – nach Ramsan Kadyrow, dem Machthaber der russischen Kaukasusrepublik Tschetschenien, benannte Spezialeinheiten – angeblich nach Kiew aufgemacht, um Selenski zu töten. Die Ukrainer seien allerdings «gut informiert gewesen über die Spezialoperation, die die Kadyrowtsi durchführen wollten, um unseren Präsidenten zu eliminieren», sagte Sicherheitsratssekretär Olexi Danilow seinerzeit im ukrainischen Fernsehen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login