AboIm Visier des KremlSelenski entkommt immer wieder Attentaten – auch dank der CIA
Russland schickte offenbar mehrere Kommandos los, um den ukrainischen Präsidenten auszuschalten – vergeblich. Über den Schutz eines Mannes, der äusserst gefährlich lebt.
Nur zwei Tage nach Beginn der russischen Invasion am 24. Februar 2022 war der wohl denkwürdigste Versuch gescheitert, den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zu ermorden. Es hatten sich damals Kadyrowtsi – nach Ramsan Kadyrow, dem Machthaber der russischen Kaukasusrepublik Tschetschenien, benannte Spezialeinheiten – angeblich nach Kiew aufgemacht, um Selenski zu töten. Die Ukrainer seien allerdings «gut informiert gewesen über die Spezialoperation, die die Kadyrowtsi durchführen wollten, um unseren Präsidenten zu eliminieren», sagte Sicherheitsratssekretär Olexi Danilow seinerzeit im ukrainischen Fernsehen.