Seesauna hängt am seidenen Faden
Die Finanzierung der Seesauna in Stäfa steht auf wackeligen Beinen. Es fehlt am Geld.
Ob die Seesauna in der Stäfner Lattenberg Badi tatsächlich entsteht, bleibt fraglich. Seit rund drei Monaten sucht die Genossenschaft Seesauna Stäfa Sponsoren und Spender. Bislang sind 150'000 Franken zusammengekommen, wie die Genossenschaft mitteilt. Diese Summe entspricht aber nur knapp zwei Dritteln der Menge, die für die Umsetzung des Projektes benötigt wird.
Geplant war es, ab Winter 2020 im alten Garderobenhäuschen der Badi Lattenberg eine öffentliche Sauna zu eröffnen. So könnte die Badi nicht nur im Sommer sondern auch im Winter genutzt werden. Nach der diesjährigen Badesaison soll mit der ersten Bauphase gestartet werden.
100'000 Franken fehlen
Nun geht die Finanzierungskampagne in die letzte Runde: Bis am 8. Februar kann noch Geld gespendet werden, um die ausstehenden 100'000 Franken zu sichern. Danach wird entschieden, ob die finanziellen Mittel ausreichen, um den Wunsch einer Seesauna zu realisieren. Um Interessierten eine konkrete Vorstellung des Projektes zu geben, veranstaltet die Genossenschaft am kommenden Samstag ein Fest in der Badi, wo das Gebäude, in dem die Sauna entstehen soll, besichtigt werden kann.
Platzfest: Samstag, 2. Februar, 14 bis 18 Uhr, Badi Lattenberg, Seestrasse 2, Stäfa. Infos: www.seesauna-staefa.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch