AboZürcher AbstimmungSchwerer Rückschlag für Befürworter des tieferen Stimmrechtsalters
Zwei von drei Stimmenden im Kanton Zürich lehnen das Wahlrechtsalter 16 ab. Das sind schlechte Aussichten für ähnliche Vorhaben in der Schweiz. Dennoch macht Jacqueline Fehr den Jungen Mut.
Es war angerichtet: Der Zürcher Regierungsrat und die Mehrheit des Kantonsrats und der Parteien befürworteten die Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters von 18 auf 16 Jahre auf kantonaler und kommunaler Ebene. Das Berner Kantonsparlament hatte sich dafür ausgesprochen, das Graubündner Parlament und die Regierung des Bergkantons ebenfalls. Ja sogar der Nationalrat sagte zweimal Ja zum tieferen Stimmrechtsalter, zuletzt im vergangenen März.