Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZürcher Abstimmung
Schwerer Rückschlag für Befürworter des tieferen Stimmrechtsalters

Die Abstimmungsparty der befürwortenden Jungpartei im Restaurant Mazi im Stadtzürcher Kreis 4 verkam zum Kater-Zvieri: GLP-Kantonsrätin Sonja Gehrig (rechts) tröstet die Jungen.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es war angerichtet: Der Zürcher Regierungsrat und die Mehrheit des Kantonsrats und der Parteien befürworteten die Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters von 18 auf 16 Jahre auf kantonaler und kommunaler Ebene. Das Berner Kantonsparlament hatte sich dafür ausgesprochen, das Graubündner Parlament und die Regierung des Bergkantons ebenfalls. Ja sogar der Nationalrat sagte zweimal Ja zum tieferen Stimmrechtsalter, zuletzt im vergangenen März.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login