Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Professur an der UZH
Schweizweit erster Lehrstuhl für Gendermedizin in Zürich

Die Universität Zürich nimmt mit der Einführung des neuen Lehrstuhls eine Pionierrolle in der Schweiz im Bereich Gendermedizin ein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Von Herzinfarktsymptomen bis zur Wirkung von Medikamenten: Die Körper von Frauen und Männern sind unterschiedlich und sollten deshalb anders untersucht, diagnostiziert und behandelt werden. Sollten – denn bis heute gilt in vielen Feldern der Medizin der männliche Körper als Standard. Medikamentöse Behandlungen werden auf diesen abgestimmt, typische Symptome an ihm beschrieben. Das zeigen verschiedene Untersuchungen und Studien. Diese machen auch deutlich, dass Frauen deshalb oft falsch behandelt werden. Hier setzt die Gendermedizin an. In der Schweiz gibt es bisher zwar verschiedene Professorinnen und Ärztinnen, die sich damit beschäftigen, ein Lehrstuhl oder ein Institut fehlt aber bislang.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login