Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBilanz zum neuen Waffengesetz
Schweizerinnen und Schweizer bewaffnen sich

Bis zu drei Millionen Schusswaffen sind in der Schweiz in Privatbesitz – und es werden immer mehr. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Carl Frischknecht ist Präsident des Bündner Schiesssportverbandes und passionierter Schütze – und kein schlechter dazu. Beim diesjährigen Eidgenössischen Schützenfest in Luzern schaffte er es immerhin in den Ausstich. Als die Schweizerinnen und Schweizer an einem Sonntag im Mai 2019 Ja sagten zum revidierten Waffengesetz, war Frischknechts Enttäuschung gross – und auch die Ängste, dass das neue Gesetz für die Schützinnen und Schützen im Land zu allerlei Nachteilen führen würde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login