Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Antikörper-Nachweis zugelassen
Schweizer Start-up zieht bei Covid-Test mit Roche gleich

Ein paar Bluttropfen reichen für den Nachweis von Antikörpern gegen Covid-19.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Schweizer Start-up hat einen Test auf Antikörper gegen Covid-19 entwickelt, der bei der Zuverlässigkeit mit dem des Pharmakonzerns Roche gleichzieht. «Er ist der einzige, der auch in der Schweiz hergestellt wird», sagt Franz Walt, Chef der Diagnostikfirma Quotient, dieser Zeitung. Der Test erreicht eine Sensitivität von 100 Prozent, das heisst, er sollte in allen Fällen erkennen, ob jemand mit dem Virus infiziert war. Im gegenteiligen Fall zeigt er mit einer Sicherheit von 99,8 Prozent an, dass keine Antikörper vorliegen (Spezifität). Genau diese Treffsicherheit liefert auch der Roche-Test.

Der Bluttropfen wird auf einem sogenannten Biochip auf die Antikörper analysiert.

Start-up-Chef Walt hatte bis 2011 bei Roche gearbeitet, der heutige Roche-Chef Severin Schwan war sein Nachfolger als Chef von Roche Diagnostics in Asien. Seit zwei Jahren leitet Walt nun die Diagnostik-Firma Quotient. Der Antikörper-Bluttest wird im Labor über einen Biochip ausgewertet, das Ergebnis liegt in 35 Minuten vor. Analysiert wird über das Diagnostiksystem von Quotient, das bereits in 5000 Laboren steht. «In Kürze erwarten wir die Zulassung von der US-Behörde», sagt Walt.

«Wir haben Anfragen aus der ganzen Welt.»

Franz Walt, Chef der Diagnostikfirma Quotient

Quotient könne bis zu 30 Millionen Tests pro Jahr in der Schweiz produzieren, falls nötig lasse sich die Zahl verdoppeln. «Wir haben Anfragen aus der ganzen Welt.» In der Schweiz laufen demnach Gespräche mit verschiedenen Laboratorien, vergangene Woche hat eine britische Laborkette sich für den Test von Quotient entschieden. «Der Preis variiert je nach Land, Rückerstattung und Krankenkassensystem.»

Anders als der Rachentest auf das Coronavirus kann der Antikörpertest eine Infektion auch nach dem akuten Stadium noch nachweisen.

Quotient ist eine Firma mit 450 Mitarbeitenden, 160 davon in Eysins bei Nyon. Anders als der Rachentest auf das Coronavirus kann der Antikörpertest eine Infektion auch nach dem akuten Stadium noch nachweisen. Fraglich ist jedoch, ob das Bestehen von Antikörpern zugleich auch bedeutet, dass die Person immun ist. Eine zweite Infektion mit Covid-19 könnte möglich sein. Ungeklärt ist zudem, ob jemand mit Antikörpern die Krankheit nicht weiter auf andere übertragen kann. Als wichtig gelten Antikörpertests jedoch, um die Verbreitung des Coronavirus zu überwachen, was gerade auch bei der Lockerung entscheidend ist. Damit lässt sich der Durchseuchungsgrad einer Gesellschaft bestimmen und damit auch auf eine mögliche Herdenimmunität schliessen.