Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Verhandlungen mit der EU
Höhe des Kohäsionsbeitrags ist weiterhin strittig

Ursula Von der Leyen, President of the European Commission, left, shakes hands Swiss Federal President Viola Amherd, center, next to Swiss Federal Councillor Ignazio Cassis, right, during the Summit on peace in Ukraine, in Stansstad near Lucerne, Switzerland, Sunday, June 16, 2024. Heads of state from around the world gather on the Buergenstock Resort in central Switzerland for the Summit on Peace in Ukraine, on June 15 and 16. (KEYSTONE/EDA/POOL/Michael Buholzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz und die EU sind sich weiterhin uneins über die Höhe des Schweizer Kohäsionsbeitrags. Auch bei der Personenfreizügigkeit und beim Strom sind nach Ansicht des Bundesrats weitere Verhandlungen nötig.

Dagegen seien bei den meisten weiteren Dossiers die Verhandlungen weit fortgeschritten, schrieb die Landesregierung am Mittwoch in einer Mitteilung. Namentlich bei institutionellen Fragen und staatlichen Beihilfen seien substanzielle Fortschritte erzielt worden.

Der Bundesrat führte anlässlich seiner Sitzung eine vertiefte Diskussion zum Stand der Gespräche mit Brüssel. Anders als im Vorfeld in Medienberichten spekuliert worden war, fällte er dabei keinen Entscheid zur Höhe des Kohäsionsbeitrags.

Einen Termin für den Abschluss der Gespräche mit der EU nannte die Landesregierung im Communiqué nicht. Man werde zu gegebener Zeit eine neue Bestandesaufnahme vornehmen, hiess es. Die zuständigen Ministerinnen und Minister der EU-Staaten hatten zuletzt bei einem Treffen Mitte Oktober bekräftigt, sie hofften auf ein Ergebnis bis Ende Jahr.

SDA/sas