AboIranischer Forscher in LausanneSeine Technologie soll US-Soldaten getötet haben, Schweizer Institutionen vertrauten ihm
Erstmals äussert sich der Leiter des Lausanner Labors, in dem der mutmassliche Waffenschmuggler Mohammed Abedini arbeitete. Er soll Kampfdrohnen-Teile an den Iran geliefert haben.

Ein 38-jähriger Iraner mit Bezug zur Schweiz wurde in Italien festgenommen. Ihm wird der Schmuggel von Drohnentechnik vorgeworfen. Im Bild: eine iranische Shahed-136-Drohne.
Foto: Imago, Middle East Images
In Kürze:
- Ein mutmasslicher Waffenschmuggler mit Schweizer Verbindungen sitzt in Mailand in Haft.
- Sein ehemaliger Vorgesetzter an der ETH Lausanne betont, Abedinis Tarnfirma habe, so wie sie vorgestellt worden sei, einzig auf zivile Anwendungen abgezielt.
- Schweizer Universitäten prüfen intensivere Kontrollen ausländischer Wissenschaftler auf sensitive Technologie.