AboLücke in der VerteidigungRüstungsfirmen wollen der Schweiz keine Luftabwehr liefern
Das Land braucht Waffen – da sind sich fast alle Parteien einig. Aber nur ein einziger Hersteller macht ein Angebot. Das gab es noch nie.
Die Schweiz tritt gern als Gaststaat grosser Konferenzen auf, wie zuletzt auf dem Bürgenstock. Aber gegen Raketen- und vor allem Drohnenangriffe kann sie weder die Bevölkerung noch ihre hochrangigen Gäste wirksam schützen. Dafür ist sie auf Partner angewiesen. Denn die Schweizer Luftabwehr ist veraltet und bald gar nicht mehr einsetzbar.