Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboIntransparenz um Sonderermittler
Wie in der Schweiz still und heimlich eine Paralleljustiz entstand

Einer der Sonderermittler liess durch die Berner Kantonspolizei Chefbeamte verhaften. Die Vorwürfe der Amtsgeheimnisverletzung stellten sich als haltlos heraus. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Lange waren in der Schweiz kaum Sonderermittler aktiv. Die kantonalen Staatsanwaltschaften und die Bundesanwaltschaft verfolgten mutmassliche Verbrecherinnen und Verbrecher. Nur in seltenen Ausnahmefällen kamen ausserordentliche Staatsanwälte – meist Männer – zum Zug. Dies ist gesetzlich nur dann vorgesehen, wenn sich ein Strafverfahren gegen einen Staatsanwalt des Bundes – wiederum meist Männer – richtet. Zum Beispiel bei Anzeigen wegen Amtsmissbrauchs oder nach Amtsgeheimnisverletzungen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login