AboStress und Lärm belastenSchlafstörungen nehmen stark zu – vor allem bei Jüngeren
Bereits ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen. Bei 7 Prozent sind diese gar so gravierend, dass sie der Bund als krankhaft einstuft. Das hat auch Folgen am Arbeitsplatz.
In Kürze:
- Vor allem Ältere leiden unter Schlafstörungen. Bei den Jüngeren nehmen sie jedoch stärker zu.
- Verkehrslärm, Stress und Alkohol verstärken Schlafprobleme gemäss den Ergebnissen des Bundesamts für Statistik.
- Übergewicht ist sowohl Ursache als auch Folge von schlechtem Schlaf.