Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Störmanöver auf Websites
Cyberangriffe auf Bundesverwaltung wegen Ukraine-Konferenz

Der Zoll ist derzeit von IT-Störungen betroffen, die Zollanmeldungen wurden auf ein Notfallverfahren umgestellt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mutmasslich aufgrund der Ukraine-Konferenz haben am Donnerstagmorgen Überlastungsangriffe auf verschiedene Websites des Bundes sowie in die Konferenz involvierte Organisationen begonnen. Das teilte das Bundesamt für Cybersicherheit auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Die Angriffe seien im Bereich des Erwarteten und es bestehe aktuell keine akute Gefährdung, so das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS). Sie hätten zu kleineren Ausfällen geführt. Die Ausfälle lagen laut BACS jedoch im Bereich der festgelegten Toleranz. Der Betrieb der betroffenen Einheiten sei nicht wesentlich beeinträchtigt worden.

Die Überlastungsangriffe, sogenannte DDoS-Angriffe, zielen auf die Verfügbarkeit von Webseiten ab. Die Sicherheit von Daten und Systemen sei zu keiner Zeit gefährdet.

Unter anderem betroffen war der Zoll, wie der Bund mitteilte. Dort wurde bei Zollanmeldungen auf ein Notfallverfahren umgestellt.

Hacker zielen mit solchen Cyberangriffen darauf ab, Störmanöver im Cyberraum zu lancieren, um dadurch ihre politische Botschaft zu verbreiten und Aufmerksamkeit zu erhalten.

Die Schweiz rechnet im Vorfeld der Ukraine-Friedenskonferenz am Wochenende vermehrt mit Cyberangriffen. Der Bund ging insbesondere in der zweiten Hälfte der Woche von Störmanövern aus, um den Gipfel zu stören.

SDA/anf