Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegierungskrise in Schweden
Ministerpräsident Löfven tritt ab – schlägt nun die Stunde der Rechtspopulisten?

Der sozialdemokratische Ministerpräsident Stefan Löfven ist am Montag in Stockholm zurückgetreten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Woche nach dem verlorenen Misstrauensvotum gegen seine rot-grüne Regierung ist Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven am Montag zurückgetreten. Bei einer Pressekonferenz in Stockholm nannte der seit 2014 regierende Sozialdemokrat Löfven den Schritt «die schwierigste politische Entscheidung, die ich je getroffen habe». Er wolle Schweden aber Neuwahlen während der schwierigen Zeit der Pandemie ersparen. Neuwahlen wären für Löfven allerdings auch politisch riskant gewesen: Möglicherweise wäre ihm dabei sein jetziger Koalitionspartner, die in den Umfragen schlecht dastehenden Grünen, abhandengekommen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login