Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schulraum in Thalwil
Thalwil muss kurzfristig ein Schulprovisorium schaffen

Die Turnhalle Platte an der Asylstrasse in Thalwil, 18. Januar 2024. Foto: Moritz Hager/Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Thalwil boomt. Die Gemeinde zieht nicht zuletzt Familien mit Kindern an, und das schlägt sich in den Schülerzahlen nieder. Insbesondere die Zahl der Kindergartenkinder steigt sprunghaft an. Beinahe 40 mehr werden es im Sommer sein, insgesamt 372.

Um die zusätzlichen Kindergartenkinder einschulen zu können, hat der Gemeinderat beschlossen, bei der Schulanlage Oeggisbüel-Oelwiese unweit der reformierten Kirche ein Provisorium für einen Doppelkindergarten zu erstellen. Das schreibt er in einer Mitteilung.

Ein zweites Provisorium

Zu stehen kommen wird das Provisorium auf den Hartplatz vor der Turnhalle Platte. Dieser Standort habe sich als geeignet erwiesen, weil er über ausreichende Aussenflächen, aber auch über die notwendige Erschliessung mit Wasser, Abwasser und Strom verfüge.

Das geplante Provisorium werde gleich gross wie dasjenige beim Schulhaus Oeggisbüel. Die beidseitig gleiche Grundrissgestaltung ermögliche es, bei Bedarf einen Teil auch als Hort/Mittagstisch zu nutzen. Denn auch in diesem Bereich ist der Platz knapp. Zwar haben die Thalwiler Stimmberechtigten 2021 einem 7-Millionen-Kredit für den Bau eines Hortgebäudes auf dem Pausenplatz des Schulhauses Oeggisbüel zugestimmt. Doch das Projekt ist wegen eines Rekurses blockiert.

Schulhaus Oeggisbuehl, wo heute der Pausenplatz des Schulhauses Oeggisbüel steht, soll ein Hort entstehen. Darunter war früher ein Friedhof, 19.11.21. Foto: Manuela Matt

Warum aber plant die Gemeinde Thalwil die Lösung für ein akutes Platzproblem so spät? Mirjam Panzer, Mediensprecherin der Gemeinde, verweist auf die rollende Schulraumplanung: «Diese vergleicht alle drei bis fünf Jahre den Istzustand mit den Planungszielen.»

Zahlen vom Herbst 2023

Der letzte Bericht, erstellt durch einen externen Partner, sei der Gemeinde im Herbst 2023 präsentiert worden. Er habe gezeigt, dass im Bereich der Kindergärten, und damit auch im Bereich der Betreuungsflächen, Defizite bestünden.

Aufgrund dieser Erhebung habe die Schulpflege der Abteilung Liegenschaften im November 2023 den Auftrag gegeben, einen geeigneten Standort für einen Doppelkindergarten zu suchen. Diese habe anschliessend die entsprechenden Abklärungen getroffen; die Baueingabe sei ebenfalls bereits erfolgt. Deshalb werde es mit der Umsetzung aufs kommende Schuljahr reichen.

Miete von 40’000 Franken

Die Gemeinde schafft sich das Provisorium nicht an, sondern sie mietet es. Sie rechnet mit einmaligen Kosten von 40’000 Franken für den Transport und die Installation des Containers sowie mit ebenso hohen jährlichen Mietkosten. Seine Nutzung sei auf fünf Jahre befristet und hänge von der Entwicklung der Schülerzahlen ab.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter