Neues Schulhaus in ZürichNeben dem Radiostudio gibts gestapelte Sporthallen und eine Dachterrasse
Damit es in der neuen Schulanlage Brunnenhof in Zürich genügend Platz hat, wird das frühere Radiostudio mit einem Neubau ergänzt. Nun steht das Siegerprojekt fest.
An der Brunnenhofstrasse in Zürich-Unterstrass entsteht bis 2027 im ehemaligen Radiostudio Schulraum für 15 Klassen. Im bereits bestehenden Gebäude-Ensemble begannen die Bauarbeiten Anfang 2023. Am Donnerstag hat das Zürcher Hochbaudepartement seine Pläne für den Neubau präsentiert, der die denkmalgeschützten Trakte ergänzen soll.
Das Projekt von Studio Urbaite und Michel Frey Landschaftsarchitekten aus Zürich ging als Sieger aus dem Architekturwettbewerb für die Schulhauserweiterung hervor. Es hebe sich mit seinem «entschlossenen Fokus auf die ökologische Nachhaltigkeit» deutlich von den anderen Beiträgen ab, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Der kompakte Neubau aus Holz im Minergie-P-Standard könne dank des Anschlusses ans Fernwärmenetz und einer überdurchschnittlich grossen Fotovoltaikanlage eine fossilfreie Energieversorgung sicherstellen. Ausserdem werde die Terrasse im 2. Obergeschoss und ein Teil der Dachfläche bepflanzt, um Hitze zu minimieren.
Sechs Klassenzimmer und Platz für Sport
Der viergeschossige Neubau grenzt direkt ans ehemalige Radiostudio an und ersetzt den bestehenden Westtrakt an der Ecke zur Hofwiesenstrasse. Im Erdgeschoss sind die Räume für Betreuung, Werken sowie Teamräume für Lehrpersonen eingeplant.
Im 1. Obergeschoss entsteht Raum für sechs Sekundarschulklassen, auf der 2. und der 3. Etage sind zwei Einfachsporthallen übereinandergestapelt, die über einen separaten Zugang unabhängig vom Schulbetrieb genutzt werden können.
Zwei Allwetterplätze – einer auf Strassenniveau und einer auf dem Schulhausdach – ergänzen das Angebot und stehen der Quartierbevölkerung ausserhalb der Unterrichtszeiten zur Verfügung. Zum Platz auf dem Dach gelangt man über eine Wendeltreppe am Gebäude.
In einem nächsten Schritt werde nun das Bauprojekt detailliert ausgearbeitet, heisst es in der Mitteilung weiter. Stimmen Gemeinderat und die Stadtzürcher Stimmberechtigten dem Ausführungskredit zu, können die Bauarbeiten voraussichtlich im Jahr 2027 beginnen. Die Fertigstellung der Erweiterung der Schulanlage ist für 2030 geplant.
Korrektur vom 29. Juli 2024, 10:00 Uhr: In einer früheren Version dieses Artikels hiess es, das Schulgebäude befinde sich in Zürich Oerlikon. Richtig ist, dass es sich im Quartier Zürich-Unterstrass befindet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.