Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wahlen in Schottland
Grüne versprechen Abschaffung von Monarchie

Britain's King Charles III, wearing a kilt and sporran, reacts as he meets members of the public during a visit to the Discovery Centre and Auld School Close in Tomintoul, Scotland, on September 13, 2023, where he learnt about an energy efficient housing project in the area. (Photo by Jane Barlow / POOL / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die schottischen Grünen haben die Abschaffung der Monarchie zu einem Wahlversprechen gemacht. Das sagte der Co-Vorsitzende der Scottish Greens, Patrick Harvie, der britischen Nachrichtenagentur PA kurz vor der Veröffentlichung des Wahlprogramms seiner Partei am Mittwoch. Sie seien damit die einzige Partei, die eine Republik Schottland forderten, betonte Harvie.

Den Plänen zufolge soll Schottland im Fall einer Unabhängigkeit eine Republik mit geschriebener Verfassung und gewähltem Staatsoberhaupt werden. «Die Monarchie ist eine zutiefst veraltete und fundamental undemokratische Institution. Sie steht für ein anderes Zeitalter und fühlt sich zunehmend irrelevant und lächerlich an im 21. Jahrhundert», sagte Harvie. 

Member of the Scottish Parliament Patrick Harvie, co-leader of the Scottish Greens, outside a polling station at a school in Scottish Parliament elections in Glasgow on May 6, 2021. Britain heads to the polls today for its first local elections since the coronavirus pandemic and since Brexit took full effect. (Photo by ANDY BUCHANAN / AFP)

Anders als die Grünen setzt sich die Scottish National Party SNP, die ebenfalls die Loslösung von Grossbritannien fordert, nicht für eine Abschaffung der Monarchie ein. Sie will den König als Staatsoberhaupt behalten, wie das auch in Kanada oder Australien der Fall ist. Die Grünen waren bis vor kurzem Juniorpartner der SNP in einer Regierungskooperation.

Zwar haben die Grünen derzeit nur sieben Abgeordnete im Regionalparlament, weil die SNP-Regierung aber keine eigene Mehrheit hat, sind sie Zünglein an der Waage. Nach einem Streit zwangen sie kürzlich Ex-SNP-Chef und First Minister Humza Yousaf zum Rücktritt. 

Auch bei der Wahl zum britischen Parlament am 4. Juli treten Kandidaten der schottischen Grünen an. Bisher gelang es der Partei jedoch noch nie, einen Sitz im Unterhaus in London zu erlangen. Auch eine Unabhängigkeit Schottlands ist bisher nur ein Wunschtraum. 

In einem Referendum vor zehn Jahren sprach sich eine knappe Mehrheit der Schotten für einen Verbleib ihres Landes im Vereinigten Königreich aus. Eine weitere Volksabstimmung kann es nur mit Zustimmung der Regierung in London geben. Doch das diese in absehbarer Zukunft erteilt werden könnte, ist nicht in Sicht.

DPA/nag