Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Weisse Pracht im Kanton Zürich
Welche Schlittelpisten und Loipen am Wochenende geöffnet sind

Schlittelweg Uetliberg, Start, Zürich, 17.12.2022, Foto Dominique Meienberg
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Schlitteln am Uetliberg und in Ringlikon

Der 800 Meter lange Schlittelweg vom Uetliberg bis zum Triemli ist offen und gut befahrbar. Die Strecke hat es allerdings in sich und ist eher etwas für geübte Schlittler. Familien mit Kleinkindern empfiehlt Grün Stadt Zürich den Schlittelhang Ringlikon bei der SZU-Haltestelle Ringlikon.

Langlaufen auf der Guldenen

Zwei Männer auf der Langlaufloipe "Guldenen", Pfannenstiel-Hombrechtikon, 20. Januar 2023. Foto: Moritz Hager/Tamedia AG

Wer sich lieber zwei dünne Ski unter die Füsse schnallt, als auf einen Schlitten zu sitzen, der findet die passende Piste auf der Loipe Guldenen-Pfannenstiel-Hombrechtikon. Seit Freitag, 12 Uhr, ist eine fünf Kilometer lange Loipe für Langlauf (Klassisch und Skating) präpariert.

Der Schnee sei zwar befahrbar, aber doch eher weich, meldet das Loipen-Telefon. Wer nicht auf die Loipe will, kann sich auch auf dem Schlittelhügel in der Guldenen austoben oder auf dem Winterwanderweg spazieren gehen.

Skilift in Regensberg in den Startlöchern

Am Skihang bei Regensberg liegt eine luftig weisse Schicht und lässt bereits vom Skifahren träumen. Der Blick auf die Webcam des Skiliftvereins am Freitagmorgen zeigt aber, dass hier und dort noch das Gras durch die weisse Pracht sticht. Vor allem fehlen die Bügel am Zugseil des Skilifts. «Wir konnten sie schlicht noch nicht montieren, weil es zu nass war», sagt Regula Lächler, Präsidentin des Skiliftvereins, auf Anfrage. Nur den Wagen mit dem Motor habe man in Position bringen können. Der Schnee sei auch noch zu wenig fest für weitere Beanspruchungen.

Lilu buegelt sich ab, Der Skilift ist zum ersten Mal in Betrieb in Regensberg 12.12.2021 Foto: Leo Wyden

«Morgen Samstag werden wir nun die Bügel montieren.» Lächler hat dazu ein Dutzend Mitglieder aufgeboten. Darunter auch zwei frischgebackene Skilifttechniker, die soeben die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Meiringen absolviert haben. Genügend Leute, um den Skilift laufen zu lassen, wären also vorhanden.

«Wir brauchen mindestens drei Personen vor Ort», erklärt Lächer. Doch die Wetteraussichten stimmen sie nicht gerade zuversichtlich. «Nur wenn es bis Samstagmittag noch deutlich mehr Schnee gibt, können wir es versuchen.» Mindestens 20 Zentimeter müssten auf dem Hang liegen, damit eine Piste präpariert werden könne, «aber es schmilzt ja schon wieder», seufzt Lächler. Dafür ist man ab jetzt bereit für die Saison, sollte sich Frau Holle demnächst etwas grosszügiger zeigen.

In Bäretswil sind alle Lifte in Betrieb

In Bäretswil im Zürcher Oberland ist der Skilift hingegen bereits offen, «Wir haben genügend Schnee! Alle Skilifte am Samstag in Betrieb», heisst es auf der Infoseite. Wer lieber Langlauf übt: Auch die Loipe Maiwinkel ist präpariert, und für Schlittelfans gibts eine kleine, 100 Meter lange und 12 Meter breite «Schlittelpiste», die von den Skipisten abgetrennt verläuft.

Der 1965 erbaute Skilift Bäretswil feiert am 9./10. Januar 2016 sein 50-Jahr-Jubiläum. Betrieben wird er von der Skiliftgenossenschaft Steig Bäretswil
Zürcher Oberland
Wintersport
Skifahrer
Ski

Für Langlauffans im Oberland ist die Loipe Hittnau gespurt, die Verbindung nach Dürstelen wird auch noch gemacht. Gemäss Auskunft auch hier gute Verhältnisse, «aber etwas weich!». Am Sonntag gibts im Loipen-Pintli von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einzukehren. Offen sind im Oberland auch das Langlaufzentrum Amslen mit 6 Kilometern, die Panoramaloipe in Gibswil mit 12 Kilometern und die Rietliloipe mit 4 Kilometern in Fischenthal.

Atzmännig feiert «Mini-Opening» trotz Revision

Wer eine etwas längere Strecke mit den Ski fahren möchte, der sollte auf den Atzmännig. Auf 1200 Meter Höhe werden die Lifte am Samstag mit einem «Mini-Opening» gefeiert.

«Insgesamt stehen zwei Kilometer Piste von unseren acht Kilometern zur Verfügung», sagt Roger Meier. Der Geschäftsführer der Sportbahnen ergänzt: «Ehrlich gesagt, ist es ein Krampf, denn am letzten Wochenende sind wir im Atzmännig noch gerodelt.»

Der November sei eigentlich Revisionsmonat und das Gastropersonal in den Ferien. «Dennoch wollen jetzt bei diesem Schnee natürlich alle Ski fahren.» Meier hofft auf kulante Gäste, die verstehen, dass nicht das ganze Gastroangebot zur Verfügung steht.

Die Sesselbahn im Atzmännig ist von 9 Uhr bis um 16.30 Uhr in Betrieb. Für die Schneesportler seien die Veltliner-Piste und die blaue Piste offen. Auch das 140 Meter lange Förderband für die blutigen Anfänger wird in Betrieb genommen.