Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
FCZ kann seine Favoritenrolle nicht ausspielen

1 / 6
Der FC Zürich muss sich in Neuchâtel in mit einem Punkt begnügen. Mehr als ein 1:1 gibt es bei Xamax nicht.
Neuchâtel Xamax gibt sich kämpferisch. Das Tabellenschlusslicht hat sich keineswegs versteckt und war zwischenzeitlich dem Siegestreffer sogar näher.

Die Vorzeichen schienen vor der Partie in der Neuenburger Maladière klar: Der formstarke FC Zürich reiste mit breiter Brust und drei Siegen in den vergangenen vier Partien an, Xamax war nach zuletzt vier Niederlagen in Folge verunsichert. Die Zürcher um Trainer Ludovic Magnin waren also klar favorisiert, doch der Waadtländer wollte nichts von einer Pflichtaufgabe wissen: «Das gibt es nicht, jeder kann jeden schlagen.» Er sollte recht behalten.

Denn die Zürcher bekundeten zu Beginn Mühe, in die Partie zu kommen, das Heimteam versuchte, das Spiel zu machen. In der 16. Minute kam FCZ-Mittelfeldspieler Benjamin Kololli erstmals zum Abschluss, schoss aber übers Tor. In der 23. Minute der Rückschlag: Mr. Xamax Raphaël Nuzzolo machte das 1:0. Nun musste der FCZ reagieren. Er tat das erfolgreich - und schnell. Nur vier Minuten später traf der Brasilianer Nathan nach einer Ecke per Kopf zum Ausgleich. In der Folge hatten die Zürcher mehr vom Spiel, welches aber zusehends abflachte.

Auch in der zweiten Halbzeit startete Xamax besser, verzeichnete die gefährlicheren Abschlüsse. Die grösste Chance auf den Sieg für den FCZ vergab Adrian Winter in der 66. Minute, als er alleinstehend an Xamax-Keeper Laurent Walthert scheiterte. In der Schlussphase spielte Xamax auf Sieg, der FCZ schien das Remis verwalten zu wollen. Die Zürcher waren erfolgreicher, retteten das 1:1 über die Zeit. Doch dieses Remis nützt beiden Teams wenig, der FCZ kann im Kampf um einen Europa-League-Platz gegenüber Luzern und Servette nicht genügend vorlegen und Xamax kommt nicht vom Tabellenende weg.

Neuchâtel Xamax – Zürich 1:1 (1:1)

1000 Zuschauer. – SR Bieri (51. Dudic).

Tore: 23. Nuzzolo (Kamber) 1:0. 27. Nathan (Kololli) 1:1.

Xamax: Walthert; Seydoux, Gomes, Neitzke, Djuric, Kamber; Tafer (46. Mveng), Kouassi, Ramizi; Seferi (70. Haile-Selassie), Nuzzolo.

Zürich: Brecher; Nathan, Hekuran Kryeziu, Omeragic; Rüegg, Domgjoni, Sohm (62. Seiler), Kempter; Winter; Kololli (95. Mirlind Kryeziu), Kramer (62. Koide).

Bemerkungen: Xamax ohne Araz, Corbaz (beide gesperrt), Doudin, Oss (beide verletzt), Djourou (geschont für Thun). Zürich ohne Marchesano, Pa Modou (beide gesperrt), Tosin, Mahi und Sauter (alle verletzt), Schönbächler und Janjicic (beide krank). 51. Schiedsrichter Bieri lässt sich durch Dudic (4. Offizieller) ersetzen (Muskelverletzung). Verwarnungen: 31. Kempter (Foul). 79. Mveng (Foul). 85. Kouassi (Reklamieren/im nächsten Spiel gesperrt).

Xamax

Xamax

1 : 1
Zürich

Zürich

19. Minute

Unangenehmes Pressing

Neuchâtel stört die FCZ-Elf früh im Aufbauspiel. Deshalb haben es die Zürcher schwer im Passspiel.

15. Minute

Beste Möglichkeit bisher

Adrian Winter kann sich auf dem rechten Flügel durchsetzen und flankt dann auf Benjamin Kololli. Dieser kann den kniehohen Ball aber nur schwer kontrollieren und schiesst deshalb wohl knapp drüber. Wir kommen einem Tor aber näher.

14. Minute

Die Toptorschützen

Beide Teams können heute auf ihre besten Torschützen zählen. Bei Neuchâtel Xamax war Nuzzolo schon zehnmal erfolgreich. Bei Zürich zählt Kramer bisher acht Saisontore. Aber auch FCZ's Kololli ist gefährlich. In seinen letzten vier Spielen hat er immer getroffen. Bisher sind aber alle drei noch blass.

8. Minute

Zu lang

Der eine Stürmer auf den anderen: Kololli will seinen Sturmpartner Kramer mit einem hohen Ball bedienen. Dieser wird jedoch etwas zu lange und somit einfache Beute für Walthert im Heimtor.

6. Minute

Xamax ohne Angst

Weiter greifen die Westschweizer etwas an. Auch wenn der zweite Schuss von Xamax durch Seferi ungefährlich bleibt - Neuchâtel versteckt sich nicht in dieser Startphase.

4. Minute

Erste Xamax-Chance

Ramizi kommt plötzlich frei zum Volley an der Strafraumgrenze. Dieser ist aber schwierig zu verarbeiten und geht über das Tor. Herausgespielt wurde die Chance von einer sehr sehenswerten Hereingabe von Seydoux.

3. Minute

Erste Ecke

Der FCZ wagt sich ein erstes Mal in Richtung Tor. Kempter's Flanke wird ins Aus geklärt. Der anschliessende Eckball von Kololli bleibt ungefährlich.

Spielstart

Es geht los in der Maladière.

Trainerwechsel

Gerade erst vorgestern gab es noch einen Trainerwechsel beim Heimteam. Stéphane Henchoz übernimmt die Neuenburger zum zweiten Mal. Seine Mission ist klar: Liga-Erhalt. Heute beginnt diese Aufgabe mit seinem ersten Spiel gegen den FCZ.

Startaufstellung von Neuchâtel Xamax

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Startaufstellung des FCZ

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schwaches Xamax

Seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs konnte Xamax nicht überzeugen. Drei Punkte gab es aus dem ersten Spiel gegen den FC Thun. Seither verloren die Westschweizer viermal.

Punkten und vorlegen

Mit einem Punktgewinn rückt Zürich mindestens über Nacht auf den Europa-League-Platz vor. Morgen ist das Duell zwischen den punktegleichen Servette FC und FC Luzern. Folglich kann der FCZ mit einem Sieg auch bis Ende der Runde mindestens einen der beiden überholen.

Rundenstart

Die Partie heute ist die erste der 29. Runde der Super League. Der FCZ ist aktuell auf dem sechsten Rang. Punktegleich auf Europa-League-Position vier ist Servette, dazwischen auf Platz fünf der FC Luzern.

Einfach nicht einschlafen

Der FC Zürich zeigt eine starke Leistung seit Wiederbeginn der Super League. Gleich dreimal gewannen die Stadtzürcher zu Null. Titelkandidat YB war man knapp unterlegen. Ein Ausrutscher gab es dennoch: Gegen den FC Thun verlor man vor knapp einer Woche mit 2:3. Die Berner Oberländer erwischten den FCZ während einer Tiefschlaf-Phase. Innert zehn Minuten erzielte das damalige Schlusslicht Thun gleich drei Tore. Heute - gegen den Tabellenletzten aus Xamax - soll dies nicht mehr passieren.