Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSpannungen auf dem Balkan
Scheitert die EU als Vermittlerin zwischen Serbien und Kosovo?

Angehörige der serbischen Minderheit protestieren in der kosovarischen Stadt Zvecan.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Immerhin, eine gute Nachricht vom Konflikt in Europas Hinterhof gab es am Montag. Serbien hat drei mutmasslich entführte kosovarische Polizisten freigelassen und einen Beitrag zur Deeskalation mit Pristina geleistet. Aber nicht einmal diesen Erfolg konnte EU-Chefdiplomat Josep Borrell ganz für sich beanspruchen, als er am Montag die Aussenministerinnen und Aussenminister zum festgefahrenen Dialog zwischen Belgrad und Pristina informierte. Auf Twitter behauptete Ungarns Premierminister Viktor Orban, die Freilassung bei Serbiens Präsident Aleksandar Vucic erwirkt zu haben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login