Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFolgen der Ehe für alle
Bereits über die Hälfte der Samenspenden gehen an Frauenpaare

Seit der «Ehe für alle»: Frauenpaare nehmen bereits mehr Samenspenden entgegen als Heteropaare.
Bilder bei der Arbeit von der leitenden Ärztin Anna Raggi und Bilder von der Laborantin Manuela Buholzer, die verantwortlich für die Samenspende ist. Sowie weitere Detailbilder der Klinik. 
21.03.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist vielleicht das meistgenutzte Zimmer im Kinderwunschzentrum – und mit Sicherheit eines der wichtigsten: das Ejakulatorium. «An geschäftigen Vormittagen ist es im 15-Minuten-Takt besetzt», sagt Manuela Buholzer. Die Labormitarbeiterin ist bei Fertisuisse in Olten mitzuständig für die Samenspender und die Samenbank. In blauem Vlieshemd, blauer Vlieshose und hellblauen Crocs öffnet sie die Tür zum kleinen Raum im hinteren Teil der Klinik.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login