AboPlötzlich Bankräuber oder DrogendealerEiner ist sogar noch auf der Flucht: Wenn Spitzensportler zu Verbrechern werden
Ryan Wedding war als Snowboarder an den Olympischen Spielen, nun sucht ihn das FBI. Sieben Beispiele von Athleten, die in der Kriminalität landeten.

Es war schon ein bisschen Pech, dass Ryan Wedding ausgerechnet einem Polizeispitzel so viel Kokain abkaufen wollte, dass man ihn gleich für vier Jahre einsperren konnte. Wedding hat einen aussergewöhnlichen Werdegang hinter sich – vom Snowboardprofi inklusive Olympiateilnahme 2002 im Parallelslalom zum Verbrecher. Neu figuriert der Kanadier gar auf der FBI-Liste der meistgesuchten Verbrecher. Ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar ist auf ihn ausgesetzt. Er hat sich wohl in Mexiko versteckt.