AboInterview zu Putins Atombomben-Drohungen«Russland könnte versuchen, Kiew zu einer Kapitulation zu zwingen»
Der Kremlchef droht erneut und drastischer mit der Atombombe. Ist das mehr als Angstmacherei? Und was wären die Folgen eines Nuklearangriffs? Einschätzungen von Oliver Thränert, ETH-Experte für Massenvernichtungswaffen.
Herr Thränert, ist nach den jüngsten Drohungen des Kreml die Gefahr eines Atomwaffeneinsatzes tatsächlich gestiegen?
Ja, die Situation ist gefährlich, ein russischer Atomwaffeneinsatz aber noch immer unwahrscheinlich. Moskau hat ukrainisches Gebiet völkerrechtswidrig annektiert, aber die ukrainische Armee rückt in diesen Gebieten teilweise vor. Da die russische Nukleardoktrin notfalls den Einsatz von Kernwaffen zur Verteidigung des eigenen Territoriums vorsieht, ist eine solche Eskalation nicht völlig auszuschliessen.