Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Trump-Anwalt vor Gericht
Rudy Giuliani muss Luxusgüter und seine Wohnung in Manhattan abgeben

UNIONDALE, NEW YORK - SEPTEMBER 18: Former New York City Mayor Rudy Giuliani, and former personal attorney for Republican presidential nominee, former U.S. President Donald Trump, speaks at a campaign rally at Nassau Veterans Memorial Coliseum on September 18, 2024 in Uniondale, New York. Trump held his first rally after Saturday's apparent assassination attempt, the second one in two months after being injured at a rally in Butler, Pennsylvania.   Michael M. Santiago/Getty Images/AFP (Photo by Michael M. Santiago / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der ehemalige Anwalt von Donald Trump und frühere Bürgermeister von New York, Rudolph Giuliani, steht vor einer massiven finanziellen Niederlage: Wegen seiner Verleumdung der beiden Wahlhelferinnen Ruby Freeman und Shaye Moss aus Georgia wurde er zur Zahlung von fast 150 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt. Wie CNN berichtet, muss Giuliani laut einem Urteil des Bundesgerichts vom Dienstag nun seine wertvollsten Besitztümer abgeben, um die Entschädigung an die beiden Frauen zu leisten – darunter auch sein luxuriöses Penthouse in Manhattan.

Bundesrichter Lewis Liman entschied, dass Giuliani seinen Anteil an der Penthouse-Wohnung innerhalb von sieben Tagen in einen Treuhandfonds überführen muss, den Freeman und Moss kontrollieren werden. Zusätzlich haben die beiden ehemaligen Wahlhelferinnen Anspruch auf etwa zwei Millionen Dollar an Anwaltskosten, die Giuliani ihnen schuldet.

Freeman und Moss, die nach den Präsidentschaftswahlen 2020 in Georgia Wahlstimmen ausgezählt hatten, waren von Giuliani in die Verbreitung falscher Behauptungen verwickelt worden. Die beiden Frauen klagten auf Schadenersatz und warfen Giuliani vor, dass seine Behauptungen ihren Ruf zerstört und zu zahlreichen auch rassistischen Drohungen gegen sie geführt hätten.

WASHINGTON, DC - DECEMBER 15: Georgia election workers Ruby Freeman and her daughter Shaye Moss speak outside of the E. Barrett Prettyman U.S. District Courthouse on December 15, 2023 in Washington, DC. A jury has ordered Rudy Giuliani, the former personal lawyer for former U.S. President Donald Trump, to pay $148 million in damages to the two Fulton County election workers.   Alex Wong/Getty Images/AFP (Photo by ALEX WONG / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)

Giuliani muss sich auch von einer wertvollen Uhrensammlung trennen, darunter Exemplare, die ihm von europäischen Staatsoberhäuptern nach den Anschlägen vom 11. September 2001 geschenkt wurden. Hinzu kommen ein signiertes Trikot der Baseball-Legende Joe DiMaggio, verschiedene Sportmemorabilien sowie ein Mercedes aus dem Jahr 1980, der einst im Besitz der Hollywood-Ikone Lauren Bacall war.

Neben diesen Luxusgegenständen muss Giuliani auch seinen Fernseher, Möbel und Schmuck abgeben. Ob er sein Apartment in Palm Beach, Florida behalten darf, bleibt noch offen.

Einst geachtet – heute verspottet

Während Trumps Amtszeit galt Giuliani als enger Verbündeter des damaligen US-Präsidenten, inzwischen kämpft er mit etlichen juristischen Problemen. Zuletzt verlor er seine Anwaltslizenz und wurde unter anderem im US-Bundesstaat Arizona im Zusammenhang mit versuchter Einflussnahme auf den Ausgang der Präsidentenwahl 2020 angeklagt. Der ehemalige Bürgermeister von New York – Trumps Heimatstadt – war einst sehr geachtet. Während der Anschläge vom 11. September war er als Bürgermeister der Metropole so etwas wie der oberste Krisenkoordinator.

In den vergangenen Jahren erntete der 80-Jährige aber zunehmend Spott wegen etlicher skurriler Auftritte. Im Juli stürzte er beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee in eine leere Stuhlreihe. Medien berichteten immer wieder, dass der Ex-Bürgermeister ein Alkoholproblem habe. Auch die Staatsanwaltschaft nahm Giulianis Alkoholkonsum im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen ihn unter die Lupe.