Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Imposanter Auftritt in Paris
Wawrinka dreht die Zeit zurück – zumindest für einen Abend

PARIS, FRANCE - MAY 26: Stan Wawrinka of Switzerland celebrates winning match point against Andy Murray of Great Britain during the Men's Singles First Round match on Day One of the 2024 French Open at Roland Garros on May 26, 2024 in Paris, France. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn Andy Murray an diesem Abend noch den Rücktritt gebe, müsse er seinen Text nochmals anpassen, sagte ein britischer Journalist am Sonntag spät im Gespräch mit der Redaktion. Sonst könne man ihn so publizieren. Doch Murray liess sich, von Stan Wawrinka auf dem Court Philippe-Chatrier deklassiert, an der Medienkonferenz nicht zu einer Kurzschlussreaktion hinreissen.

«Ich bin natürlich enttäuscht», sagte er. «Ich wusste, es würde hart werden. Stan hat auf diesem Court über all die Jahre grossartiges Tennis gezeigt. Ich erwartete, dass er stark spielen würde, und das hat er getan.» Murray waren an diesem Abend in stimmungsvoller Atmosphäre alle seine 37 Jahre anzusehen. «Körperlich ist Tennis heutzutage nicht mehr easy für mich», sagte der Schotte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Sein zwei Jahre älterer Widersacher hingegen sprintete auf dem Weg zum 6:4, 6:4, 6:2 über den Platz, als wäre er 29 und nicht 39. «Ich spielte meinen besten Match des Jahres», stellte Wawrinka zufrieden fest. «Ich war aggressiv, bewegte mich gut. Alles war sehr positiv. Ich trainiere seit Monaten sehr gut. Aber ich war zu zögerlich in den Matchs. Heute war ich sehr klar im Kopf.»

Wawrinka und Murray unterhielten sich beim Handshake am Netz noch lange freundschaftlich miteinander. «Es war eine private Konversation», sagte Murray. «Wir haben oft gegeneinander gespielt, das erste Mal 2005. Es gab viele grossartige Matchs zwischen uns, und wir haben auch viel Zeit im Training miteinander verbracht.» Mit den Jahren seien sie sich immer näher gekommen.

PARIS, FRANCE - MAY 26: Stan Wawrinka of Switzerland and Andy Murray of Great Britain embrace at the net after their Men's Singles First Round match on Day One of the 2024 French Open at Roland Garros on May 26, 2024 in Paris, France. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

Es war in Paris ihr 23. Duell gewesen und vielleicht ihr letztes. Murray führt in der Gesamtbilanz 13:10, doch an Grand-Slam-Turnieren hat Wawrinka fünf von acht Duellen gewonnen. Darunter die letzten drei, alle in Roland Garros.

Murray hat schon angedeutet, dass er über dieses Jahr hinaus nicht mehr spielen wird – und damit Spekulationen Tür und Tor geöffnet. Er hofft, nochmals ein paar Runden in Wimbledon zu überstehen und mit der Unterstützung des Heimpublikums etwas auszulösen. Auch die Olympischen Spiele in Paris sind für ihn noch ein Thema.

epa11372301 A general view at Court Philippe Chatrier as Andy Murray of Great Britain (L) is in action during his Men's Singles 1st round match against Stan Wawrinka of Switzerland during the French Open Grand Slam tennis tournament at Roland Garros in Paris, France, 26 May 2024.  EPA/YOAN VALAT

Der Fokus von Wawrinka, dem ältesten Spieler in Roland Garros, ist hingegen langfristig. Das Wort Rücktritt kommt nicht über seine Lippen. «Ich habe einfach Lust, mich jeden Tag so weit wie möglich zu pushen», sagte er am Sonntagabend. «Es war gegen Murray ein sehr kompletter Match. Ich versuche, mir die beste Chance zu geben, jeden Tag so zu spielen.»

Der Sonntagsstart gibt ihm die Möglichkeit, zwei Tage zu verschnaufen. Er trifft erst am Mittwoch auf den 25-jährigen Russen Pawel Kotow (ATP 56), der den Briten Cameron Norrie (33) in fünf Sätzen schlug. Wawrinkas Beharrlichkeit ringt auf der Tennistour vielen Respekt ab. Gegen Andy Murray drehte der Sieger von 2015 die Zeit zurück – zumindest für einen Abend.