Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Regierungswechsel in Grossbritannien
Rishi Sunak gewinnt TV-Duell um Johnson-Nachfolge

Will die Nachfolge des scheidenden britischen Premierministers Boris Johnson antreten: Rishi Sunak. (3. August 2022)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei einem TV-Duell um die Nachfolge des scheidenden britischen Premierministers Boris Johnson hat Ex-Finanzminister Rishi Sunak eine klare Mehrheit der Zuschauer im Studio von sich überzeugen können.

Für seine Rivalin Liz Truss – bisherigen Umfragen zufolge klare Favoritin für das Regierungsamt – hoben bei einer Abstimmung zum Ende der 90-minütigen Sendung am Donnerstagabend deutlich weniger Gäste die Hand (Lesen Sie zum Thema auch: In Grossbritannien kommt es zum Duell zwischen Truss und Sunak: Wofür sie stehen – und was sie unterscheidet). Eingeladen waren Mitglieder der konservativen Tory-Partei. Diese dürfen in den kommenden Wochen per Brief oder online darüber abstimmen, wer Anfang September in die Downing Street einziehen wird. Sunak (42) teilte die Aufzeichnung der Abstimmung nach der Sendung siegesgewiss auf Twitter.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aussenministerin Truss hatte sich im Interview mit Sky-News-Moderatorin Kay Burley für eine Kehrtwende in ihrem Wahlkampf rechtfertigen müssen. In einer Pressemitteilung hatte Truss angekündigt, die Löhne von Beschäftigten ausserhalb der wohlhabenderen Gebiete London und Südengland zu senken, damit sie die regionalen Lebensverhältnisse besser widerspiegelten. Experten wiesen darauf hin, dass die Kürzungen vor allem Gruppen wie Pflegekräfte und Lehrer treffen dürften. Gewerkschaften kündigten harten Widerstand an. Als auch prominente Mitglieder ihrer Konservativen Partei widersprachen, ruderte Truss zurück und sagte, ihre Pläne seien von den Medien falsch wiedergegeben worden.

Diesen Vorwurf wiederholte die Kandidatin auch in der TV-Debatte, räumte jedoch auch ein, sich nach «Bedenken» entschieden zu haben, die Pläne nicht weiter zu verfolgen. «Es war nicht die richtige Massnahme», bekannte Truss auf Nachfrage. In regelmässigen Umfragen unter Tory-Mitgliedern lag die 47-Jährige zuletzt immer deutlich vorne. Viele prominente Mitglieder des aktuellen oder früheren Johnson-Kabinetts sprachen ihr ihre Unterstützung aus.

SDA/chk