Restaurants in Zürich – AufrufGesucht: Lokale, in denen die Zeit stehen geblieben ist
Das Ende des Cafés Schlauch hat viele Reaktionen ausgelöst – ältere, originelle Gastrobetriebe werden immer rarer. Wir suchen Beispiele von Lokalen, die seit Jahrzehnten gleich sind und immer noch existieren.
Das alte Zürich bröckelt. Viele ältere Wirtschaften werden von jüngeren Gastronomen übernommen und modernisiert. Andere Pächter finden keine Nachfolger oder verkaufen gleich die ganze Liegenschaft. Damit verschwinden originelle Gastronomiebetriebe, die es so nur einmal gibt und die weder auf aktuelle Food- noch auf Einrichtungstrends aufspringen.
Jüngstes Beispiel ist das Billard-Café Schlauch im Niederdorf. Der 1920 gegründete Betrieb hat eine lange Geschichte und hat sich optisch nie verändert. Ende Mai hören Gabriela Weingand-Schnepf und Rolf Weingand, die Gastgeber, aus Altersgründen auf. Wie es mit dem Lokal weitergeht, lässt das Wirtepaar offen, es kann sich für die Entscheidung Zeit nehmen. Möglich ist dies, weil das Haus der Familie von Gabriela Weingand-Schnepf gehört. Ihr Grossvater ist Gründer des Cafés Schlauch.
Mit Ihrer Hilfe wollen wir die schönsten Zürcher Nostalgie-Lokale würdigen. Schicken Sie uns Ihre Favoriten – wir werden sie dokumentieren, solange es sie noch gibt. Die Lokale sollten mindestens 50 Jahre alt und bekannt sein für eine gewisse Originalität oder Zeitepoche. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Schicken Sie den Namen der Lokalität mit Adresse an zuerich@tages-anzeiger.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.