Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Signa-Pleite
Benkos Gläubiger fordern rund 6,3 Milliarden Euro

ARCHIV - 02.03.2020, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Rene Benko, österreichischer Immobilien-Unternehmer, kommt zum Ständehaus-Treff der Rheinischen Post. Der Immobilien-Investor René Benko zieht sich aus dem österreichischen Möbelmarkt zurück. (zu dpa «Österreichischer Investor René Benko verkauft Möbel-Kette») Foto: Marcel Kusch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Marcel Kusch)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Gläubiger der Signa Prime haben bislang Forderungen von rund 6,3 Milliarden Euro angemeldet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Sanierungsverwalters Norbert Abel vom Montag hervor.

Die Passiva dürften sich laut den Angaben allerdings um noch nicht angemeldete Intercompany-Forderungen der Signa Prime-Unternehmensgruppe «substantiell erhöhen», während die geplanten Immobilienverkäufe die Passivaseite «noch deutlich verringern» dürften, so das Communiqué weiter.

Wie kürzlich bekannt wurde, sollen einzelne Immobilien, die unter dem Dach der insolventen Luxusimmo-Gesellschaft Signa Prime zusammengefasst sind, verkauft werden, um die notwendigen Mittel für die Sanierung aufzubringen. Dazu gehören in Wien das Park Hyatt, das Goldene Quartier und das Gebäude des Verfassungsgerichtshofes sowie in Innsbruck um das Kaufhaus Tyrol.

ABD0071_20240214 - WIEN - ÖSTERREICH: ++ THEMENBILD ++ ZU APA0397 VOM 13.2.2024 - Die zur taumelnden Signa-Gruppe von Rene Benko gehörende insolvente Signa Prime Selection beginnt mit dem Versilbern von Luxusassets in Wien und Innsbruck. Im Rahmen des Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung wird nun die Beteiligung an der Signa Prime Assets GmbH verkauft. Im Bild: Außenaufnahme des Park Hyatt Vienna Hotels, aufgenommen am Mittwoch, 14. Februar 2024, in Wien. - FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH

Die Zukunft der Signa Prime dürfte damit vorerst gesichert sein. «Aus derzeitiger Sicht der Sanierungsverwalterin ist die Finanzierung des operativen Betriebs der SIGNA Prime Selection AG laut vorgelegtem Finanzplan weiterhin gesichert», hiess es in der Mitteilung des Sanierungsverwalters weiter.

Die Prüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit des vorgeschlagenen Sanierungsplanes der Signa Prime werde unterdessen fortgesetzt. Die Ende Dezember insolvent gewordene Immobiliengesellschaft bietet ihren Gläubigern bekanntlich eine Quote von 30 Prozent innerhalb von zwei Jahren an. Am 18. März wird über den Sanierungsplan der wichtigen Signa-Gesellschaft abgestimmt.

SDA/aru