Rektor der Kanti Küsnacht wechselt ins Engadin
Christian Grütter, Rektor der Kantonsschule Küsnacht, wurde vom Verwaltungsrat des Lyceum Alpinum Zuoz für die Leitung des Prorektorats ausgewählt.
Christian Grütter wird im kommenden August mit seiner Familie im Internat einziehen, die Maturabteilung leiten und «dem bereits lancierten Schulentwicklungsprozess zusätzliche Impulse verleihen». Dies gibt das Lyceum Alpinum Zuoz am Freitag in einer Medienmitteilung bekannt. Wer seine Nachfolge in Küsnacht antreten wird, ist gemäss Informationen, die der ZSZ vorliegen, noch nicht bekannt.
Christian Grütter gehört seit 13 Jahren der Schulleitung der Kantonsschule Küsnacht an und steht der Schule seit 2013 als Rektor vor. Sein Physikstudium an der ETH Zürich schloss er im Jahr 1998 mit einer Dissertation ab. Für die neue Aufgabe bringe Christian Grütter viel Erfahrung mit – unter anderem aus seiner Tätigkeit im Vorstand der Zürcher Schulleiterkonferenz und im Strategieteam von «HSGYM», das die Gymnasien auf dem Schweizer Bildungsplatz mit den Hochschulen verbindet.
Auch als ehemaliger Fachdidaktiker in Physik sei er mit der Unterrichts- und Lehrgangsentwicklungbestens vertraut.
«Wichtige Impulse»
Für den Rektor des Lyceum Alpinum, Christoph Wittmer, bedeutet die Berufung von Christian Grütter eine Verstärkung im bereits eingeleiteten Schulentwicklungsprozess: «Mit seiner Erfahrung wird Christian Grütter der Weiterentwicklung der Maturabteilung wichtige Impulse verleihen und die Schule auf die künftigen Herausforderungen in Bereichen wie MINT-Förderung und neuen Technologien vorbereiten.»
Das Lyceum Alpinum Zuoz ist eine internationale Internatsschule mit über 110-jähriger Tradition. Rund 200 interne Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt sowie 100 Tagesschüler aus der Region werden auf die Schweizer Matura, das Deutsche Abitur und das International Baccalaureate (IB) vorbereitet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch