Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Regierungsrat will keine Seilbahn ins Hochschulquartier

SP, FDP und CVP finden, das Hochschulquartier müsste auch aus der Luft erreichbar sein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Seilbahn als Erschliessung für das Quartier sei nicht sinnvoll, schreibt der Zürcher Regierungsrat als Antwort auf ein Postulat von SP, FDP und CVP. Der Bau einer Seilbahn zum Hochschulquartier würde entlang der gesamten Strecke über dicht bebautes Gebiet führen, schreibt er in seiner am Donnerstag publizierten Antwort. Das würde nicht nur das Ortsbild beeinträchtigen, es dürfte seiner Meinung nach wohl auch grossen Widerstand bei den Hausbesitzern auslösen.

Die Erschliessung des Hochschulquartiers mit einer Seilbahn sei deshalb nicht sinnvoll. Günstiger als herkömmliche ÖV-Erschliessungen sei eine solche Verbindung zudem auch nicht. Die Kosten werden je nach Länge der Verbindung auf bis zu 15 Millionen Franken geschätzt.

Vorbild Rio oder La Paz

Die Regierung beantragt dem Kantonsrat deshalb, dass er auf einen entsprechenden kantonalen Richtplaneintrag verzichtet und beim Bund kein Genehmigungsverfahren anstösst.

Den Kantonsräten von SP, FDP und CVP schwebt ein Projekt wie etwa in Rio de Janeiro oder in La Paz, Bolivien, vor. In diesen Städten werden seit Jahren Gondelbahnen als Nahverkehrsmittel eingesetzt.

SDA/miw