Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Barça hat das Nachsehen
Real Madrid sichert sich den Meistertitel

1 / 5
Dieses Jahr konnte man den FC Barcelona wieder schlagen und auf Platz zwei verweisen.
Real jubelt mit Trainer Zinédine Zidane über den Gewinn der spanischen Meisterschaft.
Mit dem Sieg gegen Villarreal machte das Team in der vorletzten Runde den Sack zu.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Real Madrid ist wieder die Nummer eins im spanischen Fussball. Nach drei Jahren holten die «Königlichen» endlich wieder den Titel in der Primera División und lösten den Erzrivalen FC Barcelona als Meister ab. Das Team von Zinédine Zidane setzte sich am Donnerstagabend gegen Villarreal 2:1 durch. Karim Benzema in der 29. und 77. Minute per Penalty machte den Titel vorzeitig perfekt.

Der Erfolg gegen Villarreal war der zehnte Sieg in Serie. Vor dem letzten Spieltag am Sonntag hat das Team sieben Punkte Vorsprung auf Verfolger Barcelona und kann nicht mehr von Platz eins verdrängt werden.

Der 34. Titel für Real

Die zweitplatzierten Katalanen verloren überraschend gegen Osasuna 1:2. Nur bei einem Ausrutscher von Real in den letzten beiden Punktspielen hätten sie noch eine Chance auf den dritten Titel nacheinander gehabt. Der Treffer von Superstar Lionel Messi (62.) gegen Osasuna war zu wenig, um noch die Wende im Titelkampf zu schaffen.

Die Madrilenen gewannen die spanische Meisterschaft bereits zum 34. Mal. Mit dem Erfolg ging eine für Real ungewohnt lange Durststrecke ohne einen wichtigen nationalen Titel zu Ende. Der letzte Liga-Gewinn datierte aus dem Jahr 2017, der letzte Cupsieg stammt aus 2014. Der Sieg in der spanischen Supercopa 2019 diente den erfolgsverwöhnten Fans nicht wirklich als Trost. Zumal Barcelona acht der letzten elf Liga-Titel geholt und zwischen 2014 und 2018 vier Mal in Serie auch den Cup gewonnen hatte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nicht nur wegen der dürftigen nationalen Bilanz der vergangenen Jahre hatte sich Trainer Zidane vor dem Spiel gegen Villarreal extra an die Real-Fans gewandt. Auch wegen der extrem schwierigen Pandemie-Zeit mit strengem Lockdown und Tausenden Toten im Corona-Hotspot Madrid. «Wir denken an unsere Anhänger. Viele von ihnen haben eine schwere Zeit hinter sich. Viele von ihnen leiden immer noch», hatte der Franzose gesagt.

Zu allem Übel dürfen die Anhänger wegen der Corona-Schutzregeln diesmal nicht der Tradition folgen und sich am Cibeles-Brunnen im Zentrum von Madrid versammeln, um den Campeonato zu feiern.

Fokus auf die Champions League

Man wolle deshalb vor allem für die Fans «viel erreichen», sagte Zidane – wohl auch mit Blick auf die Endrunde der Champions League in Portugal. Der Abonnementsieger der Königsklasse, der den Pott allein zwischen 2014 und 2018 vier Mal gewann, hat das Ticket für Lissabon allerdings noch nicht sicher. Am 7. August muss zunächst bei Manchester City das 1:2 aus dem Hinspiel wettgemacht werden.

Telegramme:

Barcelona – Osasuna 1:2 (0:1).

Tore: 15. José 0:1. 62. Messi 1:1. 94. Torres 1:2. – Bemerkungen: 75. Rote Karte gegen Enric (Osasuna/Foul).

Real Madrid – Villarreal 2:1 (1:0)

Tore: 29. Benzema 1:0. 77. Benzema (Foulpenalty) 2:0. 84. Iborra 2:1.

Tabelle:

1. Real Madrid 37/86. 2. FC Barcelona 37/79. 3. Atlético Madrid 37/69. 4. FC Sevilla 37/67. 5. Villarreal 37/57. 6. San Sebastian 37/55. 7. Getafe 37/54. 8. Valencia 37/53. 9. Granada 37/53. 10. Athletic Bilbao 37/51. 11. Osasuna 37/51. 12. Levante 37/46. 13. Eibar 37/42. 14. Betis Sevilla 37/41. 15. Alaves 37/39. 16. Valladolid 37/39. 17. Celta Vigo 37/36. 18. Leganes 37/35. 19. Mallorca 37/32. 20. Espanyol Barcelona 37/24.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

dpa/lai